Information und Wissen im Spannungsfeld von Informationstheorie und Betriebswirtschaftslehre

Front Cover
Peter Lang, 2009 - Business & Economics - 223 pages
Die Forschungszweige Informations- und Wissensmanagement stellen Leitfäden für einen bestmöglichen unternehmenszielorientierten Einsatz der Ressource Information und vorhandener Wissenspotentiale bereit. Die Ansätze hierzu gehen allerdings kaum über qualitative Aussagen hinaus. Vom Anspruch geleitet, auch quantitative Aussagen beim Einsatz von Information und Wissen treffen zu wollen, ist es nur allzu natürlich, sich der Theorie Shannon'scher Prägung erneut zu besinnen und zu überprüfen, in welcher Form sich informationstheoretische Aussagen auch auf betriebswirtschaftliche übertragen lassen. Insbesondere wird gezeigt, wie Information als externer Faktor im Rahmen eines (Dienst-)Leistungsprozesses identifiziert und quantifiziert werden kann. Illustriert wird die Vorgehensweise an Modellen und dem Einsatz eines probabilistischen Expertensystems.
 

Common terms and phrases

Abbildung Abschnitt allerdings Analyse arg max Aufbau Aufgabe Aussagen Bedeutung bedingten Wahrscheinlichkeiten Begriffe Information Beispiel beispielsweise bekannt Bestimmung betriebswirtschaftliche Betriebswirtschaftslehre Break-even Daten defekt Entropie entropieoptimale Entscheidung Entscheidungsmodell Entscheidungsproblem Entscheidungsproblemen Entscheidungssituation epistemischen Zustand Ergebniserwartungswert Erwartungswert EWSI EWUSI Expertensysteme explizitem Wissen externen Faktor Fahrzeug Fehlerdiagnose folgenden Form formuliert Fuzzy-Logik gemäß hierzu Infobroker Infor Informa Informati Information und Wissen Informationsbedarf Informationsbegriff Informationsbeschaffung Informationsmanagement Informationspaket Informationstheorie Informationswert Instrumente Invest jeweils K-KREDIT=ja K-KREDIT=nein kalkulatorischer Gewinn Kapitel KI-Modell Konditionale Kredite Kreditfälle Kunden Kundenprofil Künstlichen Intelligenz LAPLACE'schen Dämons Leistungserstellungsprozess Lösung Maß mation max wij maximal Menge Messung mittel Mittlerer kalkulatorischer Gewinn möglich monetären Nachrichten optimalen partieller Ungewissheit pragmatischer Information probabilistischen Modell Prognose Prognose=gut Regelmenge Regeln relevante Risiko Sachverhalte schlecht schließlich Semantik SHANNON Sicht SPIRIT Struktur syntaktischen Systeme Szenario Szenario=mittel Tabelle Transinformation Trivialstrategie unsicherer Information Unternehmen V-VERG=ja V-VERG=nein Variablen Verteilung Wahrscheinlichkeitsverteilung Wert Wertnutzen Wissensänderung Wissensbasis Wissensbilanz Wissensmanagement Wissenspotentiale Wissensrevision Wissensstand Ziel Zustandsvariable

About the author (2009)

Der Autor: Elmar Reucher, geboren 1967 in Ratingen, schloss 1995 sein Studium an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf als Diplom-Mathematiker ab. Er promovierte 2002 zum Dr. rer. pol und habilitierte sich 2009 für das Fach Betriebswirtschaftslehre an der FernUniversität in Hagen.