Kunstkammer - Laboratorium - Bühne: Schauplätze des Wissens im 17. Jahrhundert

Front Cover
Helmar Schramm, Ludger Schwarte, Jan Lazardzig
Walter de Gruyter, Aug 22, 2008 - Literary Criticism - 638 pages

Mit diesem Band startet eine neue, aus dem Berliner Sonderforschungsbereich "Kulturen des Performativen" hervorgehende und am Institut für Theaterwissenschaft der Freien Universität betreute Serie zur Wissenschafts- und Mediengeschichte, Theatrum Scientiarum, die 8 Bände umfassen wird.

Der von renommierten Wissenschaftlern verfasste Band untersucht die Rolle des Raumes bei der Konstituierung von Wissen in der Frühen Neuzeit. Kunstkammern, Laboratorien und Bühnen entstehen im 17. Jahrhundert als Instrumente der Forschung und der Repräsentation. Die besondere epistemische Leistung materieller und immaterieller Spielräume bei der Performanz von Wissen harrt jedoch bislang noch genauerer Beschreibung. Daher nehmen die Beiträge des Bandes die Entstehungsbedingungen dieser Raumformen auf neuartige Weise in den Blick. Der institutionelle und der ideengeschichtliche Rahmen, die baulichen Vorbilder und die modularen Differenzierungen werden dabei ebenso beachtet wie die wissenschaftlichen Konsequenzen bestimmter Konstruktionsentscheidungen. Zwischen der Verortung des Beobachters im Repräsentationsraum der Wissenschaft und der raumzeitlichen Organisation von Sehen, Sprechen und Handeln im Kanon europäischer Theaterformen werden vielfältige Spuren verfolgt. Die Räume des Wissens und die Schauplätze der Kunst werden nicht nur in ihrer gegenseitigen architektur- und wissenschaftsgeschichtlichen Beeinflussung untersucht; sie werden auch hinsichtlich dessen, was in ihnen und durch sie möglich wurde, analysiert.

 

Contents

Raum Die letzte Grenze
1
Kunstkammer Laboratorium Bühne im Theatrum Europaeum Zum Wandel des performativen Raums im 17 Jahrhundert
10
Gedankenexperimente in der Mechanik des siebzehnten Jahrhunderts
35
Punkt Minimalster Schauplatz des Wissens im 17 Jahrhundert 15851665
56
Anatomische Theater als experimentelle Räume
75
Ämterhäufung Die Florentiner Uffizien als Kunstkammer Laboratorium und Bühne
103
Der Körper der Bibliothek
123
Die Opernbühne als Experimentalraum der Affekte Überlegungen zum Affektbegriff bei Athanasius Kircher und Claudio Monteverdi
147
Eucharistie und Experiment Räume der Gewißheit im 17 Jahrhundert
316
Künstliche Intensität Bilder Instrumente und die Technologie der Verdichtung
339
Die Metaphysik der Erscheinungen Teleskop und Mikroskop bei Goethe Leeuwenhoek und Hooke
359
Das mexikanische Missionarskloster des sechzehnten Jahrhunderts als Bekehrungstheater
397
Der militärische Unterhaltungskomplex
432
Wissenschaft in ihrem sozialen Raum
465
Das abenteuerliche Verhältnis von Physik und Geometrie Newtons Raum aus Sicht der heutigen Physik
477
Materielle Kultur Theoretische Kultur und Delokalisierung
501

Kartographie der Emotionen
161
Universalität und Territorialität Zur Architektonik akademischer Geselligkeit am Beispiel der Brandenburgischen Universität der Völker Wissenschaft...
176
Die Kunstkammer Rudolfs II in Prag
199
Umgebender Raum Schauraum Theatralisierung als Medialisierung musealer Räume
226
Drei Denkorte von Gottfried Wilhelm Leibniz
265
Zur Repräsentation des Wissens bei Athanasius Kircher
282
Pythagoräisches Musiktheater Raum Zeit und Zahlenspekulationen nach alter Metaphysikerweise
303
Staunen Schauen Wissen
521
Zu den Autorinnen und Autoren
541
BildnachweiseBildrechte
547
Gesamtliteraturverzeichnis
555
Personenregister
587
Sachregister
593
Copyright

Other editions - View all

Common terms and phrases

About the author (2008)

Helmar Schramm ist Professor am Institut für Theaterwissenschaft der Freien Universität Berlin.

Ludger Schwarte und Jan Lazardzig sind Wissenschaftliche Mitarbeiter im interdisziplinären Berliner Sonderforschungsbereich "Kulturen des Performativen".

Bibliographic information