Umrissplanung Der Unterrichtseinheit 'Rechnerische Grundlagen Der Preisplanung' Im Lernfeld 3 Des Ausbildungsberufs Kaufmann/-frau Im Groß- und Außenhandel

Front Cover
GRIN Verlag, 2010 - Business & Economics - 24 pages
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 1,3, Georg-August-Universität Göttingen (Wirtschaftspädagogik), Veranstaltung: Lernen und Lehren II, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Umrissplanung basiert auf dem Hamburger Modell von Wolfgang Schulz (1981). Die¬ses allgemeindidaktische Modell wurde entsprechend neueren Entwicklungen für die berufliche Bil-dung geringfügig modifiziert. Im Bereich der Unterrichtsziele wird die überarbeitete Taxonomie für Lernziele im kognitiven Bereich (Anderson & Krathwohl 2001) sowie die Taxonomie für affek¬tive (Krathwohl, Bloom & Masia 1975) und psychomotorische Lernziele (Dave 1968 zit. n. Meyer 1991), berücksichtigt. Bei den methodischen Modellen werden komplexe Lehr-Lern-Arrange¬ments und die schüler-zentrierte Schulung als moderner Frontalunterricht mit Lern¬auf-gaben (Aschersleben 1999; Grell & Grell 1999) als methodische Großformen zusätzlich aufge-nommen. Die hier vorgelegte Umriss¬planung ist in den Bereichen "Unterrichtsziele" bezüglich der thematischen Struktur und der Intentionalität sowie bei der "Erfolgskontrolle" exemplarisch. Auf die Präzisierung der selbst erstellten Medien (Fallschilderungen, Informationstexte, Merk¬blätter, Lern- und Übungsaufgaben, Arbeitsblätter u. Ä.) wird verzichtet. Die Präzisierung der einzelnen Aktionsweisen (Handlungsmuster) in den einzelnen Lernphasen ist Gegenstand der Prozessplanung (Verlaufsplanung), die eine Präparation für die an einem Schultag durchzu¬füh¬ren-den Unterrichtsstunden darstellt.
 

Common terms and phrases

Affektive Lernziele aktuelle anhand Anwendung Ausbildung Ausbildungsberuf Ausbildungsjahr Außenhandel Auswirkungen von steigenden/fallenden behandelt Beispiel Beispielsweise Bereich bereits besonders betrieblichen Bezug Bezugspreise Bloom daher didaktische dritten eigenen eingeführte Schulbuch eingesetzt Einordnung einschätzen entsprechend erfolgt erforderlichen erfordert erkennen erlangten Kenntnisse erst Exemplarisch Fähigkeiten Fallstudie Fehlvorstellungen festigen folgende Formeln Fragen Fremdwährung gemäß genannt gesamten gewählte GRIN Groß Großform Grundlagen der Preisplanung Industrie Informationen Inhalte jeweils Kalkulation Kenntnisse kognitive Kontext korrekt Krathwohl Kriterien lediglich Lehrbuch Lehrer Lernfeld Lösungen Lösungswege Mager Mathematik Mathematische Methoden Medien Methoden Modell müssen notwendig Operationalisierung Perspektivplanung Phasierung Preise Problem Problemlösungen Problemstellung Prozentrechnung Prüfungsbereich Prüfungskatalog Rahmen Rahmenlehrplans Reagieren Realschulen Richtigkeit Schulbuch Schüler Schülerinnen und Schüler Seiten Situationen sollte somit sowie Strukturpunkt Sydsaeter & Hammond Systematisierung Tafel Taxonomie Taxonomiestufe Teil des Lehrplans Teilbereich Thema Thematische Struktur Themen Übungsaufgaben Umrissplanung Unterricht Unterrichtseinheit Rechnerische Grundlagen Unterrichtsziele vergleichen vermittelt verschiedenen verteilen Verteilungsrechnen Vertiefung verwendet vielen vier Vollständigkeit Voraussetzung Währungen Währungsrechnen weiteren Wirtschaft Wissen zugeordnet zweiten

Bibliographic information