Die Entwicklung des höheren und niederen Schulwesens in Deutschland seit 1800 und der Nutzen für die heutige Schultheorie

Front Cover
GRIN Verlag, May 2, 2002 - Education - 14 pages
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Pädagogik, Note: 1,1, FernUniversität Hagen (FB Pädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Betrachtet man die Zeitspanne, in der sich die Schule als Regelinstanz für den gesamten Nachwuchs herausgebildet hat - das 19. Jahrhundert -, so wird das Implikationsverhältnis von Schule und Gesellschaft deutlich. Es war die Zeit, in der sich eine Agrargesellschaft innerhalb einiger Jahrzehnte in eine verstädterte Industriegesellschaft verwandelte und neue soziale Klassen - das Industrieproletariat und die Bourgeoisie - entstanden, wobei eine restaurative Bildungspolitik die Oberhand gewann, die eine "naturgemässe Ungleichheit der Standeserziehung" (v. Beckedorff) zugrundelegte. Es wird sich zeigen, wie wenig Entwicklung und Struktur des Bildungswesens aus sich selbst oder allein aus einer staatlichen Initiative abgeleitet werden können. Im folgenden soll der Einfluss deutlich gemacht werden, den gesellschaftliche Faktoren auf das System der öffentlichen Bildungseinrichtungen ausgeübt haben. Dabei wäre es irreführend, den Ausbau des modernen Bildungswesens als einen gleichmässigen, zwangsläufig fortschreitenden Prozess zu verstehen. Es soll die schulpolitische Entwicklung für das 19. Jahrhundert dargelegt werden, wobei das Augenmerk darauf gerichtet ist, allgemeine Rahmenbedingungen der Schulentwicklung aus schultheoretischer Sicht auszumachen. 1. Einleitung 2. Die Entwicklung des Schulwesens in Preussen 2.1. Die Durchsetzung der allgemeinen Schulpflicht 2.2. Das niedere Schulwesen 2.3. Das höhere Schulwesen 3. Das Implikationsverhältnis von Schule und Gesellschaft 4. Schultheoretische Erkenntnisse 5. Fazit Literaturverzeichnis
 

Common terms and phrases

90er Jahre Abitur Adels akademischen Karrieren allgemeinen Schulpflicht Analyse der Elementarschulentwicklung aufgrund Aufhebung des Schulgeldes Ausprägung bestimmter Wertordnungen Auswertung durch Datenbanken Autonomie bedingt Berechtigungssystem Besuch Bevölkerung Bibliografische Bildungsinstitution Bildungspolitik Bildungssystem Bildungswesen curricular deutlich Drittel des 19 Durchsetzung der allgemeinen eBook Elementarschule entsprachen die Lerneffekte Entwicklung erst Forderung gehobenen Bürgertum Gehorsamkeit Gesamtschule GRIN Verlag Grundbildung Gymnasialmonopol Hauptschule Herrschaftssicherung höchst unterschiedlich höheren Bildung höheren Lehranstalten höheren Schulwesen humanistische Gymnasium Implikationsverhältnis von Schule Industriegesellschaft Inhalte ihres Unterrichts insbesondere der Inhalte Internet Jahrhunderts keinerlei Berechtigung verlieh Kenntnisse zu suchen Kinder Klasse Klassengesellschaft Kleinbürgertum konnte Landstriche des preussischen Legitimationsfunktion Lehrplan Leistungsbewertung Mittelschule modernen Modernisierungszwang muss geschlossen niederen Schulwesen öffentliche Elementarschulwesen pädagogischen politische Preussen preussischen Staates Qualifikationsleistungen der Schule Realgymnasiums Realisierung Realschule schließlich Schulbesuch Schule und Gesellschaft Schulentwicklung Schülerschaft schulischen Schulpolitik Schulsystem Schultheoretische sollte Sozialdemokratie sozialdemokratische staatliche Struktur wirtschaftlicher Arbeitsanforderungen Umschleusungsstrategie Universitäten Vermittlung anwendbarer Kenntnisse verschiedenen Landstrichen Volksschule Wertordnungen und Verhaltensmuster Widerstand WWW.GRIN.com Zentralmacht

Bibliographic information