Ökonomische Systemzusammenhänge erklären: Entwicklung eines Kompetenzkonstruktes

Front Cover
GRIN Verlag, Jun 3, 2010 - Business & Economics - 78 pages
Examensarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 2,3, Universität Duisburg-Essen (Didaktik der Wirtschaftslehre), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Frage, ob und inwieweit ökonomische Bildung ein Teil von Allgemeinbildung darstellt, ist durchweg Gegenstand von fachdidaktischen Publikationen gewesen. Dies kann zum heutigen Zeitpunkt eindeutig positiv beantwortet werden. Wenn das oberste Ziel von schulischer Bildung in der Befähigung des Individuums zur Mündigkeit liegt, muss sich diese auf alle Teilbereiche der Gesellschaft erstrecken. Dass die Ökonomie einen großen Anteil an modernen bzw. postmodernen Gesellschaften stellt, ist zweifelsohne nicht erst seit Karl Marx „Basis-Überbau-Modell“ bekannt. Diese Gesellschaftstheorie gilt zwar als widerlegt, dennoch sehen auch alle an ihre Stelle getretenen Ansichten und Modelle die Ökonomie als Grundlage für das Funktionieren von modernen Gesellschaften an. Wie aber soll nun Mündigkeit und die freie Entfaltung eines Individuums ermöglicht werden, wenn ein wichtiger Teil von Gesellschaft, also seiner Umwelt, in der er sich entfalten und mündig handeln soll, kategorisch ausgeblendet würde. Diese Arbeit geht von einer großen Relevanz der ökonomischen Bildung für eine ganzheitliche Allgemeinbildung aus1. Trotz des wachsenden gesellschaftlichen Konsenses über diese Tatsache, findet die ökonomische Bildung in der Fächerlandschaft des deutschen Schulsystems nicht in angemessener Form Berücksichtigung. Es gibt auf Länderebene viele verschiedene Formen der Förderung von ökonomischer Bildung im Schulsystem. Diese reichen von einer völligen Ausblendung ökonomischer Bildung, über ihre Zerteilung auf einzelne bestehende Fächer, bis zu einer Auflösung in einem Fächerverbund wie z. B. Wirtschaftslehre-Politik. In der deutschen Bildungslandschaft zeigt sich die ökonomische Bildung also als äußerst heterogen. Von einem einheitlichen Mindeststandard ökonomischer Bildung ist das deutsche Schulsystem weit entfernt.

Bibliographic information