Mineralogische und petrographische Mittheilungen, Volume 2

Front Cover
Gustav Tschermak
Alfred Hölder, 1880 - Mineralogy
 

Other editions - View all

Common terms and phrases

Popular passages

Page 491 - Krystallisations-Tendenz" des Urminerals überflüssig sein. 2. Auslaugung und damit fast gleichzeitig (die einzelnen Partikel „gleichsam feindlich" Schritt für Schritt „verdrängend") oder später eintretend : 3. Ersetzung durch die neue Substanz, und zwar durch: a) Weiteres Fortschreiten der begonnenen Umwandlung, oder 1) von der Zersetzung mehr oder weniger unabhängige Ausfüllung.
Page 132 - Thieme ausdrücklich betont. Das Salz hat seine vitriolgrüne Farbe, tritt in einzelnen Körnern, länglichen Stücken und zusammenhängenden Partien auf; im Inneren grösserer Stücke findet sich Eisenkies und bei dem Auflösen in Wasser bleibt Eisenkies in keilförmig stenglichen Partien zurück. Desgleichen liegen aus demselben Lager einige Stücke Eisenkies vor, die die begonnene Vitriolescirung zeigen, indem sie mit einer weissen Ausblühung bedeckt sind. Schwefelsäure 29'10 Eisenoxydul . 25'75...
Page 500 - Beobachtungsmateriales gegenüber musste aber auch der Wunsch entstehen, das allgemeine Gesetz der Zwillingsbildung zu erkennen und es musste sich das Bedürfniss nach einer anschaulichen Vorstellung, welche die bekannten Thatsachen zu verbinden und aus einem Principe abzuleiten gestattet, immer mehr herausstellen. Dass ein solches allgemeines Gesetz bisher noch nicht gefunden oder noch nicht anerkannt ist, zeigen die gegenwärtigen Definitionen des Begriffes der Zwillingsverwachsung sehr deutlich....
Page 312 - Morphologische Verhältnisse. Das Mineral bildet dunkelgrüne, an manchen Seiten bläuliche, blätterige, auf einem gelblichen Quarz-Conglomerat (Grauwacke) aufgewachsene Gruppen ; dieselben sind so symmetrisch gebildet, dass sie im Ganzen ein kugeliges Aggregat mit rauher Oberfläche und dunkelgrünem Sammetglanz darstellen. Das Mineral macht mit der Anordnung der- Plättchen, mit seinem lebhaften Glanz, sowie mit dem intensiven Farbenton einen recht gefälligen Eindruck. Einzelne Krystalle kommen...
Page 317 - Oxalsäure augenblicklich eine weisse Färbung bewirkt, die sich zu einem weissen Niederschlag ausbildet, dessen Menge in der salpetersauren Lösung am grössten, in der ammoniakalischen am geringsten ist. Flammenreaction. Wird eine kleine Lamelle mit angefeuchtetem sehr dünnen Platindraht in die Flamme der Bunsen'schen Gaslampe gebracht, so wird die Flamme vorübergehend schwach grün gefärbt, während das Mineral schwarz wird und mitunter auch mit dem Platin zusammenschmilzt. Wird nun das Korn...
Page 503 - Molekel wird man daher zwei Momente zu unterscheiden haben, erstens das Parallelstellen oder Orientiren, zweitens das Fixiren durch vollständigen Verlust der Geschwindigkeit fortschreitender Bewegung1). Nicht immer werden beide in gleicher Weise eintreten, vielmehr sind im Allgemeinen zwei Fälle denkbar: A. Das Fixiren geschieht nach vollständig erfolgter Orientirung. B. Das Fixiren tritt ein, bevor noch die Orientirung vollständig erfolgt ist. Da die Molekel im Augenblicke, als die fortschreitende...
Page 134 - Es zeigt nur etwas lichtere, aber gleichfalls schmutzig ockergelbe Farbe, in der pulverförmigen Masse liegen Knollen des Salzes, Thonstückchen und Gypsbrocken. Das specifische Gewicht wurde zu 2,72 gefunden, als chemische Zusammensetzung a und nach Abzug des unlöslichen Rückstandes b : 100-00. 100-00. Der Kalk ist jedenfalls dem Salz nicht eigenthümlich, sondern beigemengt, entweder als Gyps oder als Mergel, vielleicht auch durch beide Verunreinigungen. Das Eisensalz hat dann eine dem Gelbeisenerz...
Page 91 - Minette sehr ähnlich sieht, hat Herr Boficky nach Mittheilungen vorher als ein basaltähnliches bezeichnet, trotzdem dass es deutlich körnig ist. Nun hat es einen neuen Namen bekommen müssen, nachdem es weder zu Epidiorit noch Ophit passte. In dem Durchschnitte vermisst man aber ein Trumm des aus dem neu benannten Gesteine bestehenden Ganges, welches damals, als der Durchschnitt gezeichnet wurde, gewiss noch zu sehen war und findet man nur einen einzigen Gang verzeichnet. Nach meinen Angaben,...
Page 310 - Zink, Strontium, Arsen,- Antimon, Kieselsäure, Fluor, Phosphorsäure. 8. Die chemischen, physikalischen und örtlichen Verhältnisse der Karlsbader Thermen berechtigen zu dem Schlusse, dass denselben eine gemeinsame Ursprungsstätte im Erdinnern zukomme und dass die Verschiedenheiten in ihren physikalischen Eigenschaften (Temperatur) und in der chemischen Zusammensetzung auf dem längeren oder kürzeren Wege und durch die verschiedene Beschaffenheit des das strömende Wasser umgebenden Gesteines...
Page 116 - September. Nachts mehrere Erschütterungen am Vesuv bei sehr lebhafter Thätigkeit des Vulcans. 23. September. Abends 7 Uhr heftiges Erdbeben in Zengg. Zehn Stösse erfolgten bis 10 Uhr, noch viel mehr zwischen 10 und 11 Uhr, später noch einzelne während der ganzen Nacht. 23. September. Im Wippthal und am Brenner in Tirol fand Abends 9V3 Uhr ein starkes Erdbeben statt.

Bibliographic information