Kadetten, Diktatoren und Revolutionäre - Gewalt im Werk von Mario Vargas Llosa by Felicitas von Mallinckrodt - 2005 - 67 pages |
Kaléidoscope by Alice Omaggio Hadley - 1988 - 351 pages |
Kaléidoscope by Alice Omaggio Hadley - 1984 - 406 pages |
Karambolage im Sendekonzept von ARTE by Martin Marcel Bauch, Romy Bretfeld - 2006 - 143 pages |
Karl der Große - Vater Europas? by Jana Silvia Lippmann - 2006 - 58 pages |
Kasustheorie: Struktureller und inhärenter Kasus by Elena Widmann - 2011 - 26 pages |
Katalanisch als Regionalsprache by Felix Bellermann - 2007 - 30 pages |
Katalanisch – Sprache, Sprachgeschichte und Status der Sprache in Spanien by Anne Grimmelmann - 2007 - 16 pages |
Katalonien und die Katholischen Könige (1469-1516): Gewinn oder Verlust? by Olga Risukhina - 2008 - 22 pages |
Kinder, Küche, Kirche? Die Rolle der Frau in Juan Antonio Bardems "Cómicos", "Muerte de un ciclista" und "Calle Mayor" by Claudia M Ller, Claudia Müller - 2005 - 18 pages |
Kindheit und Kindsein in Frankreich Anfang des 21. Jahrhunderts by Gerborg Böde - 2011 - 54 pages |
Kinodialog auf Französisch by Angelina Kalden - 2011 - 16 pages |
Kirche und Religiosität in Senders Réquiem por un campesino español by Barbara Cisneros - 2009 - 25 pages |
Klassiker der spanischen Sprachwissenschaft by Gabriele Berkenbusch - 1990 - 223 pages |
Klassische Tradition und realistischer Geist: Liebe und Eigenliebe im Werk Stendhals by Anna Buthke - 2012 - 108 pages |
Klatsch, Gossip, Chisme - Ein Blick auf das Klatschverhalten der Geschlechter am Beispiel von Gran Hermano, Spanien by Carsten Krumdiek - 2007 - 18 pages |
Kleiner Abriss über den Atlantischen Sklavenhandel by Andrea Köbler - 2011 - 15 pages |
Kognitive Grundlagen lexikalischer Hierarchien by Wiltrud Mihatsch - 2006 - 254 pages |
Kognitive Lernstrategien im Fremdsprachenunterricht by Susanne Ziese - 2009 - 30 pages |
Kognitive romanische Onomasiologie und Semasiologie by Andreas Blank, Peter Koch - 2003 - 233 pages |
Kognitive Semantik by Sophia Gerber - 2005 - 17 pages |
Kollokationen und Phraseologismen im Italienischen by Franziska Lottes - 2009 - 46 pages |
Komik der Handlung, der Sprachhandlung, der Komödie auf 'Les Plaideurs' angewandt by Christoph Hollergschwandner - 2007 - 15 pages |
Kommentierte Übersetzung "Fra abeti ed abbazie" - www.mentelocale.it - vom Italienischen ins Deutsche by Gina Mero - 2006 - 21 pages |
Kommentierte Übersetzung ins Deutsche - Der Artikel "Istruzioni per una vacanza di lavoro" von Enrico Bertolino by Karoline Ebel - 2004 - 26 pages |
Kommentierte Übersetzung, 10 Zeilen aus Lieblingsbuch: Erik Fosnes Hansen - Choral am Ende der Reise by Sonja Breining - 2008 - 5 pages |
Kompetenzorientierter Spanischunterricht by Daniel Wehnhardt - 2010 - 12 pages |
Komplexe Sätze mit valenzabhängigen Konjunktionalsätzen im Spanischen - Eine Textanalyse an Hand von Auszügen des Romans "Corazón tan blanco" von Javier Marías (1992) by Doreen Walter - 2005 - 38 pages |
Komposita im Spanischen - Auf der Suche nach aktuellen Beispielen im Internet by Sandy Alami, Tina Schmidt - 2007 - 45 pages |
Komposita und Syntagmen - eine Darstellung unterschiedlicher Ansätze unter morphologieschen und semantischen Gesichtspunkten by Juliane Grimm - 2002 - 28 pages |
Komödienstruktur, Formen der Komik und ihre Funktion in Pedro Calderón de la Barcas "La dama duende" by Anita Glunz - 2005 - 19 pages |
Konjugation der französischen Verben by Nina Heck - 2001 - 52 pages |
Konsequenzen des Spanischen Erbfolgekrieges für Katalonien by Patrick Siebeneicher - 2012 - 15 pages |
Konstituentenstrukturgrammatik by Bernadette Bideau - 2006 - 17 pages |
Konstruktion einer lateinamerikanischen Identität by Mario Tibussek - 2005 - 31 pages |
Konstruktion von Weiblichkeit in Galdós "Tristana" by Michelle Becker - 2011 - 18 pages |
Konstruktivistische Ansätze für die schulische Praxis am Beispiel des Französischunterrichts by Hanna Fedorkov - 2010 - 77 pages |
Konsum und Medien in Paul Smails Roman "Ali le magnifique" by Christian Werner - 2006 - 20 pages |
Kontakt- und Soziolinguistik der spanischen Kreolsprache Papiamentu by Johann Strese - 2008 - 25 pages |
Kontrastive Betrachtung der Intonation im Spanischen und im Deutschen by Martin von Cetto - 2010 - 16 pages |
Kontrastive Darstellung von Modalität und Modusgebrauch im Deutschen und im Französischen by Christian Schulze - 2009 - 26 pages |
Kontrastive Grammatiken im Vergleich - Cartagena/Gauger vs. Zemb by Jochen Schäfer - 2006 - 20 pages |
Kontrastive Phraseologie im Kinderbuch auf System- und Textebene by Kristin Müller - 2007 - 60 pages |
Kontrastive Strukturen in Góngoras „Fábula de Polifemo y Galatea“ by Irina Tegethoff - 2008 - 24 pages |
Kontrastive Untersuchungen zum italienischen "gerundio" by Luise F. Pusch - 1980 - 200 pages |
Kontrastivik Deutsch - Spanisch in Bezug auf den Konsonantismus by Christina Müller - 2012 - 6 pages |
Konzepte von Liebe und Leidenschaft by Jutta Schmitt - 2007 - 27 pages |
Konzeption der existentialistischen Hölle in Jean-Paul Sartres „Geschlossene Gesellschaft“ by Christin Lübke - 2011 - 19 pages |
Konzeptualisierung des Referenten von 'bonheur' by Nadine Hemel - 2008 - 25 pages |
Kooperationsprinzip und Implikatur by Christina K Nig, Christina König - 2003 - 12 pages |
Kooperative inhaltliche und sprachliche Textüberarbeitung von Inhaltsangaben zu einzelnen Kapiteln des Jugendlesewerkes 'Las estatuas de Machu Picchu' von Javier Navarro by Eveline Podgorski - 2011 - 43 pages |
Kore by Joan Duran i Ferrer - 2001 - 78 pages |
Korpusbasierte kontrastive Analyse von spanischen und italienischen Phraseologismen by Marina Balybina - 2013 - 103 pages |
Korrumpierte Idyllen in Flauberts "L'Education Sentimentale" by Simone Linde - 2003 - 27 pages |
Korsisch in den Massenmedien - 2008 - 28 pages |
Krankheit, Medizin und Ärztebild in Michel de Montaignes Essais "De la Ressemblance des Enfans aux Peres" und "De l'Experience" vor dem Hintergrund der Medizin des 16. Jahrhunderts by Christian Schulze - 2009 - 24 pages |
Kreativer Umgang mit literarischen Texten im Spanischunterricht by Jasmina Murad - 2006 - 27 pages |
Kreolisch und Schule by Ulrike H Ler, Ulrike Häßler - 2005 - 19 pages |
Kreolisierung als Sprachwandel by Enrico Quaas - 2009 - 22 pages |
Kreolistik als Bereich soziolinguistischer Forschung by Ralf Beckendorf - 2010 - 25 pages |
Krieg und Schuld in Francisco Ayalas "El Tajo" by Eva Maria Krehl - 2006 - 14 pages |
Kriegserfahrungen in der Literatur - Gustavo Adolfo Bécquer, La Promesa by Bettina Arzt - 2008 - 23 pages |
Kriterien zur Beschriebung von Mehrsprachigkeit unter besonderer Berücksichtigung des subsaharischen frankophonen Afrika und Niger by Philipp Roos - 2007 - 23 pages |
Kritik europäischer Länder in Montesquieus 'Lettres Persanes' by Boris Vormann - 2007 - 24 pages |
Kritische Betrachtung Benedetto Croces Interpretation der Divina Commedia in „La Poesia di Dante“ by Kira Thiele - 2011 - 12 pages |
Kubanische Lyrik in Paris: „ĺnsulas al pairo“ von William Navarrete by Isabelle Grob - 2008 - 25 pages |
Kultur Mexiko – USA, Paz - Fuentes by Cora Scholz - 2005 - 30 pages |
Kulturalität von Texten begreifen und nutzen by Hendrik Keilhauer - 2011 - 19 pages |
Kulturelle Dominanz und Ortsnamensgebung - Das Beispiel Mexiko by Daniel Brombacher - 2003 - 23 pages |
Kulturelle und Sprachliche Entlehnung by Mechtild Bierbach, Barbara von Gemmingen - 1999 - 240 pages |
Kultureller Konflikt: Franzosen - Deutsche by Franziska Pfund - 2003 - 10 pages |
Kultureme: Deutsches in italienischen Medientexten by Kristina Bonn - 2008 - 22 pages |
Kurze Zusammenfassung der rumänischen Geschichte bis 1989 by Soudki Elwan - 2010 - 18 pages |
Körperdarstellungen Eva Peróns in Abel Posses Werk: „La pasión según Eva“ – Die Konstruktion eines Mythos? by Stefanie Bodenmüller - 2012 - 18 pages |