Über das ökonomische Verhalten der Zeugen JehovasStudienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 2,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Lehrstuhl für Missions- und Religionswissenschaft), 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich im Rahmen des interdisziplinären Hauptseminars "Riskieren und Investieren" (Religionswissenschaft/Ökonomie), damit ob und wie religionswissenschaftliche und religionsökonomische Modelle sich auf eine religiöse Gruppierung, die sich in Endzeiterwartung befindet anwenden lassen. Diese Arbeit gliedert sich in einen systematisch, einen historischen und einen methodischen Teil. Im systematischen Teil werden Theorien sowohl zur allgemeinen Religionsökonomie als auch im Speziellen zur Endzeitökonomie behandelt. Der historische Teil beschäftigt sich mit den Zeugen Jehovas, die als paradigmatisches Beispiel für die im systematischen Teil bearbeiteten Fragestellungen dienen. Der methodische Teil wertet das anhand eines Fragebogens gewonnene Datenmaterial über die sich in der Endzeiterwartung befindenden Zeugen Jehovas aus. |
What people are saying - Write a review
We haven't found any reviews in the usual places.
Common terms and phrases
Adventists Alter Auferstehung baldige befragten Personen befürchte kein Risiko Belohnung bereits beschäftigt Bibel Bibelstudium Bilanzierungen des Lebens Burkhard Diesseits ebenda ehemalige Zeugin eigenen Einfluss des religiösen Empfindungen Endzeitökonomie Entscheidung eschaton Europäische Religionsgeschichte ewiges Leben Finanzierung von Religion Frage Fragebögen Freude/Glück Freunde geht Geld Gemeinschaft 5 Std./Woche gibt Gladigow Glaubensgemeinschaft Gläubigen Gregory handeln Hänssler Verlag Haus hierbei Hoffnung Iannaccone Inside the Cult Investitionen Jenseits Jesus Karte kulturell Langeweile Leben VP Lehre der Zeugen Lokale Religionsgeschichte männlich X VP Menschen neuen Sinnsystem ökonomischen Grundmustern politischen Predigtdienst Privat 3 Privat prospect theory rational choice rational choice theory rationality Religion investieren Religionsökonomie religiöse Aktivitäten religiösen und ökonomischen Routine Langeweile__ Routine__ Langeweile__ Russel Rutherford Sicherheit/Geborgenheit siehe Sinn im Leben somit sozial/kulturell sozialen Erwünschtheit Speculating Std./Woche Privat Std./Woche VP Stelle Stolz Stunden Subdisziplin der Religionswissenschaft Systematische Teil Theorie Tod hinaus Transzendenzlinie Vergleich weiblich weiblich weiblich Weltende Whitehouse Wirtschaft Zeugen Jehovas Zufriedenheit Zukunftsangst