Allerhand so Lehr- als Geist-reiche Brief, Schrifften und Reis-Beschreibungen, welche von denen Missionariis der Gesellschafft Jesu aus beyden Indien, und andern uber Meer gelegenen Ländern, seit Anno 1642 bis 1726 in Europa angelangt sind: Von A. 1730. bis 1740. : [Num. 623 - 640]. 4,[8]Kaliwoda, 1755 - 130 Seiten |
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Häufige Begriffe und Wortgruppen
allda allzeit Azefia Baum beede Befehl besonders Brief R. P. Campher chen cher China Chineser Christen Christlichen dergleichen dero diß drey Egyptier Ehrwürden einige Erde ersten Europa Feind Fluß Forcht Frucht Gebrauch Geburg gemeiniglich Gesellschafft gesezet gewiß gleich GOtt grossen grösten Hand Haus heiligen Herz Heyden Hize Hulf hundert Indianer Indien Insul Inwohnern Jahr Jesuitens jezt Kayser Kinder König konte Krancke Kraut Land Landschafft lezten lich Macao machen Mandarinen maniche Mann Maratten massen Mission Missionarien Mogol muß muste nachmalens Nader Schach nemlich Neulichts nige offters Parrenin Pekin Persien pher Portugesen Provinz Reich Reis Reys Rupien S. J. Miſſionarius Sach Saignes scharff scheinet Schiff seye seyn sezen solte Sprach Stadt starcken Tartarischen Tauff tausend Theil Travancor unserer Ursach Vatter Velur Vestung viele Volck Weiber weilen weiß Welt-Bott XXXII Werck wider Wissenschafften wolte Würckung XXIX XXVI XXVII zwey ΧΧΙΧ