Anthroposophie in Deutschland: theosophische Weltanschauung und gesellschaftliche Praxis 1884-1945, Volume 1Waldorfschulen, Demeter-Tomaten, Weleda-Heilsalbe, dm-Drogeriemärkte - was verbindet sie mit Otto Schily und Christian Morgenstern? Die Anthroposophie Rudolf Steiners. Er schuf mit der Anthroposophischen Gesellschaft zwischen 1900 und 1925 die wichtigste esoterische Gemeinschaft der europäischen Geschichte.Helmut Zander legt die erste Geschichte der Anthroposophie und des theosophischen Milieus zwischen 1884 und 1945 vor. Untersucht werden Steiners theosophische Weltanschauungsproduktion zwischen 1900 und 1914, der anthroposophische Tanz (»Eurythmie«) und die anthroposophische Architektur. Die historische Aufarbeitung der seit 1918 entstandenen Praxisfelder in Gesellschaftstheorie, Pädagogik, Medizin und Landwirtschaft führt schließlich die Geschichte an die aktuellen gesellschaftlichen Probleme heran. |
What people are saying - Write a review
User Review - Flag as inappropriate
Es lohnt sich, Zanders Gedankengaengen zu folgen, wenn auch nicht zuzustimmen. Allzu ersichtlich ist seine Gegnerschaft, die auf Unverstaendnis beruht. Aber mit ein bischen eigener Denkarbeit ergibt sich ein historischer Aufriss, ein Weg, den es sich lohnt, mit Zander zu gehen - als "feindliche Brueder" sozusagen.
Contents
Band | 1 |
Neuer Kult | 7 |
Historiographie | 11 |
Theosophische Gesellschaften im deutschsprachigen Raum | 75 |
Geschichte | 109 |
unter Rudolf Steiner 1902 bis 1912 | 122 |
Theosophische Gesellschaften im deutschsprachigen Raum 75 | 134 |
Münchener Kongreß 1907 | 141 |
Nietzsche zur Theosophie | 540 |
Theosophie | 545 |
höheren Welten? 190405 | 580 |
Anhang | 686 |
Abkürzungen 1839 | 708 |
die Vergangenheit | 728 |
Christologie | 781 |
und 1910 angesichts der Neuauflage | 814 |
Sozialstruktur und Vereinsleben der deutschen AdyarTheosophie | 347 |
Zweigen | 392 |
Die Grundlegung der Weltanschauung Rudolf Steiners vor 1900 | 433 |
Grundlinien | 491 |
Nachwort 1717 | 493 |
Philosophische Positionen in den 1890er Jahren | 502 |
1913 bis 1925 | 823 |
Wissenschaft | 859 |
Praxis | 870 |
Wissenschaftsverständnis | 955 |
Other editions - View all
Anthroposophie in Deutschland: theosophische Weltanschauung und ..., Volume 1 Helmut Zander No preview available - 2007 |
Anthroposophie in Deutschland: Theosophische Weltanschauung und ... Helmut Zander No preview available - 2008 |
Common terms and phrases
Adyar allerdings alten angesichts Anthroposophischen Anthroposophischen Gesellschaft April Arbeit Band Bedeutung Begriff beiden Berlin Besant Bewegung Blavatsky blieb Brief Buch christlichen Denken deutschen deutschen Sektion Deutschland dürfte eigenen einige Ende Entwicklung Erkenntnis erst Esoterischen Esoterischen Schule europäischen fast finden folgenden Frage Frauen frühen gegenüber gehört Geist geistigen genannt Geschichte gibt Goethe großen Gruppen Hartmann Heft heute hinsichtlich Hinweise historischen höheren Hübbe-Schleiden Idee Inhalte Jahr Jahrhunderts Januar Juli Kirche konnte Kritik Kultur lange lassen läßt Leben Lehrer Leipzig letzten lich Literatur Logen machte Meister Menschen Mitglieder möglicherweise München muß Natur naturwissenschaftlichen neuen Nietzsche offenbar Öffentlichkeit Oktober Personen Philosophie Position Religion Rolle Rudolf Steiner schen Schriften Schweiz soll sollte sozialen später stand Stelle Teil teilweise Theosophischen Gesellschaft tion Tradition Vereinigung vermutlich Verweyen viele Vorstellungen Vorträge Weber weitere Welt Weltanschauung Weltkrieg wenig Werk wichtige wieder Wien Wissen Wissenschaft wohl Zeitschrift zentrale zugleich zwei Zweig zweiten