Architektur und Städtebau im südlichen Ostseeraum zwischen 1936 und 1980: Publikation der Beiträge zur Kunsthistorischen TagungBernfried Lichtnau Lukas Verlag, 2002 - 446 Seiten |
Inhalt
Begrüßung und Eröffnung der Tagung | 7 |
Pommern im Dritten Reich | 24 |
Die JahrtausendAusstellung Cottbus 1930 | 47 |
Funktion und Formprinzip in nationalsozialistischer | 70 |
Schloss Speck und Staatsrat Herrmann | 86 |
Eine ehemalige Unterkunftsanlage der national | 118 |
Hans Bernhard Reichow 18991974 | 137 |
Teutonische Mythen Trümmer Schutt und Wiederaufbau | 153 |
Schulbaukonzepte in der SBZ und frühen DDR | 249 |
Die Rezeption des Bauhauses in der DDR zwischen | 268 |
Traditionalismus in der Architektur der frühen DDR | 284 |
Das Wirken von Adolf Friedrich Lorenz | 302 |
Mestlin das sozialistische Beispieldorf in Mecklenburg | 323 |
Wohnsiedlung Riemserort | 336 |
Landhäuser der Nachkriegszeit im Hamburger Raum | 352 |
Wiederaufbauplanung nach 1945 im Umfeld | 370 |
Kontinuität und Innovation beim Wiederaufbau Danzigs | 169 |
Denkmalpflege als Stadtbildpflege am Beispiel Stralsunds | 190 |
Umgestaltungspläne für die Schweriner Innenstadt | 214 |
Wiederaufbau und Ausbau kriegszerstörter Städte | 236 |
Der standardisierte Wohnungsbau Zur Entwicklung | 409 |
Zwischen Denkmalpflege und Stadtverhübschung | 434 |
Anhang | 448 |
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Häufige Begriffe und Wortgruppen
alten Altstadt Anfang Anlage Arbeit Architekten Architektur Aufbau Aufgaben Bauhaus Bauten Bebauung Bedeutung Beginn beiden Beispiel Beitrag Bereich bereits Berlin besonders bestand Bezirk blieb Cottbus damals Denkmalpflege deutschen Deutschland drei Dresden Dritten Reich einige einzelnen Ende entstanden entwickelt Entwicklung Entwurf erfolgte erhalten errichtet ersten Form Frage Friedrich frühen führte Garten Gebäude Gebiet gehörten Genossenschaft geplant Geschichte Gesellschaft Gestaltung ging Greifswald großen Grundlage Hamburg Haus Heft heute historischen hohen Innenstadt Jahre Jahrhunderts Januar Kiel Kirche kleinen konnte Kreis Krieg Kummersdorf Kunst Land Landschaft lange lichen Lorenz Markt Mecklenburg Mitglieder mittelalterlichen Moderne musste Neubau neuen Nissen NSDAP Öffentlichkeit Osten Pläne Planung Platz politischen Pommern Projekt Rathaus Raum Reich Reichow Rostock Schule Schwerin Siedlung Siehe sollte sowie sozialistischen später Stadt Städtebau stand stark Stelle Stettin Stralsund Straße Teil Verbandes viele Weise weitere weniger wesentlichen wichtige wieder Wiederaufbau Wirtschaft Wohngebiet Wohnungen Wohnungsbau zentralen Zusammenhang zwei zweiten