Architektur und Städtebau im südlichen Ostseeraum zwischen 1936 und 1980: Publikation der Beiträge zur Kunsthistorischen Tagung

Cover
Bernfried Lichtnau
Lukas Verlag, 2002 - 446 Seiten
 

Inhalt

Begrüßung und Eröffnung der Tagung
7
Pommern im Dritten Reich
24
Die JahrtausendAusstellung Cottbus 1930
47
Funktion und Formprinzip in nationalsozialistischer
70
Schloss Speck und Staatsrat Herrmann
86
Eine ehemalige Unterkunftsanlage der national
118
Hans Bernhard Reichow 18991974
137
Teutonische Mythen Trümmer Schutt und Wiederaufbau
153
Schulbaukonzepte in der SBZ und frühen DDR
249
Die Rezeption des Bauhauses in der DDR zwischen
268
Traditionalismus in der Architektur der frühen DDR
284
Das Wirken von Adolf Friedrich Lorenz
302
Mestlin das sozialistische Beispieldorf in Mecklenburg
323
Wohnsiedlung Riemserort
336
Landhäuser der Nachkriegszeit im Hamburger Raum
352
Wiederaufbauplanung nach 1945 im Umfeld
370

Kontinuität und Innovation beim Wiederaufbau Danzigs
169
Denkmalpflege als Stadtbildpflege am Beispiel Stralsunds
190
Umgestaltungspläne für die Schweriner Innenstadt
214
Wiederaufbau und Ausbau kriegszerstörter Städte
236
Der standardisierte Wohnungsbau Zur Entwicklung
409
Zwischen Denkmalpflege und Stadtverhübschung
434
Anhang
448
Urheberrecht

Andere Ausgaben - Alle anzeigen

Häufige Begriffe und Wortgruppen

Bibliografische Informationen