Aus Vergils Frühzeit, Del 1 |
Hvad folk siger - Skriv en anmeldelse
Vi har ikke fundet nogen anmeldelser de normale steder.
Andre udgaver - Se alle
Almindelige termer og sætninger
Aeneis ähnlich allerdings allgemeinen alten Amor Ausdruck Bedeutung beiden bekannt Bemerkung bereits besonders bestimmt Beweis bleibt braucht Buch bukolische Catull Ciris Culex dafs darf daſs deutlich Dichter Dichtung drei durchaus eben eigenen einmal einzelnen einzige Ekloge Elegie Entlehnungen Erklärung erst Erzählung Euphorion Fall finden Form Frage freilich Gallus ganzen geben Gedicht genug gerade giebt Gifanius glauben gleich Gott Hain Inhalt Jahre jedenfalls jetzt Kapitel konnte länger lassen leicht Leser letzten lich Liebe Lucrez mancher mufs muſs Nachahmung näher Namen natürlich neuen oben Octavian offenbar Orpheus Ovid Parthenios Properz recht Reihe Ribbeck richtig sagen scheint Scylla sechsten Ekloge sehen Seite Servius Silen Sinn soll sollte stammt stark stehen steht Stelle Teil Theokrit Tibull übrigen unsere Verfasser Vergil Vermutung Vers Verse viel vielleicht vierten Ekloge Weise weiter wenig wenigstens Werke wieder wirklich wohl wollen Worte zehnten Ekloge Zusammenhang zwei zweite
Populære passager
Side 5 - Nunc insanus amor duri me Martis in armis tela inter media atque adversos detinet hostes...
Side 45 - Namque canebat, uti magnum per inane coacta semina terrarumque animaeque marisque fuissent, et liquidi simul ignis ; ut his exordia primis omnia et ipse tener mundi concreverit orbis...
Side 13 - HAEC certe deserta loca et taciturna querenti, et vacuum Zephyri possidet aura nemus. hic licet occultos proferre impune dolores, si modo sola queant saxa tenere fidem.
Side 114 - Heu nihil invitis fas quemquam fidere divis. Ecce trahebatur passis Priameia virgo crinibus a templo Cassandra adytisque Minervae, ad caelum tendens ardentia lumina frustra, 405 lumina, nam teneras arcebant vincula palmas.
Side 14 - Hic gelidi fontes, hic mollia prata, Lycori, hic nemus : hic ipso tecum consumerer aevo.
Side 13 - ... et non ulla meo clamat in ore fides ? vos eritis testes, si quos habet arbor amores, fagus et Arcadio pinus amica deo. 20 ah, quotiens teneras resonant mea verba sub umbras, scribitur et vestris 'Cynthia