Bandscheiben-Leiden: Was tun?: Schmerzen lindern durch die richtige Behandlung - Operation ja oder neinImmer mehr und immer jüngere Menschen leiden unter Rückenschmerzen. Und allzu oft ist die Bandscheibe die Ursache. Weshalb die Bandscheiben so empfindlich sind und was die individuellen Beschwerden bedeuten, erklären Ihnen die Autoren kompetent und verständlich. Informieren Sie sich in diesem Ratgeber über alle wirksamen Therapien. Das Spektrum reicht von der Physiotherapie bis hin zur minimal-invasiven Operation. |
What people are saying - Write a review
We haven't found any reviews in the usual places.
Contents
Bandscheibenerkrankungen | |
Operationen bei Verschleiß der Bandscheibe | |
Bandscheibenersatz | |
Aktivitäten des täglichen Lebens | |
Mit Wissen vorbeugen durch Handeln | |
Alltagsverhalten | |
Arbeitsplatz Büro | |
Motorisierung | |
Freizeit und Sport | |
Bandscheibenveränderungen ohne oder nur mit zeitweiligen Beschwerden | |
Kreuz und Beinschmerzen bei krankhaften Bandscheibenveränderungen | |
Bandscheibenvorfall im Bereich der Lendenwirbelsäule | |
Wirbelkanalstenose | |
Kreuzschmerzen anderer Ursache | |
Wirbelsäule und Psyche | |
Nichtoperative Behandlung von Bandscheibenleiden | |
Die wichtigsten Behandlungsmöglichkeiten im Überblick | |
Operative Behandlung von Bandscheibenleiden | |
Was Sie vor der Operation wissen müssen | |
Operationen bei Kompression der Nerven Bandscheibenvorfall | |
Behandlungsversagen was nun? | |
Operationen zur Erweiterung des engen Wirbelkanals | |
Operationen zur Versteifung | |
Kraft und Fitnesstraining | |
Geschlechtsleben | |
Übungsteil | |
Bandscheibenprobleme aktiv angehen | |
Konservative Behandlungsphase | |
Postoperative Behandlungsphase | 26 |
Übungen an der Kletterwand | 34 |
Übungen mit dem Schwingstab Propriomed | 39 |
Ergänzende Übungen | 47 |
Fremdwörterverzeichnis | 49 |
54 | |
66 | |
Other editions - View all
Common terms and phrases
3-mal durchführen anspannen Arme Arzt ärztliche Ausgangsstellung Bad Saulgau Bandscheibe Bandscheibenbedingte Bandscheibengewebe Bandscheibenleiden Bandscheibenoperation Bandscheibenvorfall Bandscheibenvorwölbung Bauch Beinschmerzen Belastung Bereich der Lendenwirbelsäule Beschwerden Betroffenen beugen Bewegung Bewegungssegment bildgebenden chronischen Computertomographie Dauer des Schwingens Dekompression Diagnose Druck endoskopische Entlastung Erkrankungen Faserring gebeugten Beinen gering oder unrhythmisch gesamte Übung Gesäß Hand häufig hinten Implantate Instabilität kleinen Wirbelgelenke Kletterwand Knie konservativen Kopf steht Körper Kreuzbein Kreuzschmerzen Lähmungen Laminektomie leicht nach vorn Lendenwirbelsäule lumbalen Medikamente minimal-invasive mithilfe Mögliche Fehler Muskeln Muskulatur muss Myelographie Nacken gelegt Nerven Nervenfasern Nervenwasser Nervenwurzeln notwendig Oberkörper wird leicht Operation operativen Eingriff operiert Orthesen Osteochondrose Patienten Pause einlegen perkutanen physiotherapeutische postoperativen Prozent Risiken Rückenlage Rückenmark Rückenmuskeln Rückenmuskulatur Rückenschmerzen Rumpfmuskulatur Rumpftraining Schmerzen schmerzhaften Schmerztherapie Schmerzzustände seitlich siehe sollte späten Reha-Phase Spondylarthrose Stand mit gebeugten stehen therapeutische Training unserer Unterarm Unterlage unterschiedlich Ursache Verfahren Verlängerung der Wirbelsäule Versteifung wieder Wiederholungen Wirbel Wirbelbögen Wirbelgelenke Wirbelkanal Wirbelkanalstenose Wirbelkörper Zwischenwirbelloch Zwischenwirbelraum Zwischenwirbelscheibe