Becketts Melodien: die Musik und die Idee des Zusammenhangs bei Schopenhauer, Proust und Beckett |
What people are saying - Write a review
We haven't found any reviews in the usual places.
Other editions - View all
Becketts Melodien: die Musik und die Idee des Zusammenhangs bei Schopenhauer ... Franz Michael Maier No preview available - 2006 |
Common terms and phrases
Albertine Allgemeinheit Anfang Aspekt Auffassung Augen außen Band Beckett bedeutet Bedeutung Beethoven Begriff beiden Beispiel Belacqua Beschreibung Besonderheit bestimmt betrachten betrachtet Bewegung Bild Blick Clov côté Curtius Darstellung Denken deutlich Dream drei Ebene eigenen Eindruck Einheit empirischen Ende Erfahrung Erinnerung erscheint ersten Erzähler Fall findet folgenden Form Frage führt Gedanken Gegenstand gegenüber geht Gestalt gibt Hamm Hand handelt Hören indem Keller Konzept Krapp Kunst läßt Leben Lied machen macht Marcel Melodie Modell Motiv Musik musikalischen musique Nacht und Träume Nähe neuen notes oben Paris Person petite phrase Position Protagonisten Proust Rede Roman Satz Schopenhauer Seite Septett Singen Sinn Situation Sonate später sprechen spricht steht Stelle Stimme Stück Subjekt Swann Takt Teil temps Thema Töne tout tritt Überlegungen Verbindung Vergleich vermag verschiedenen Vinteuils Vorstellung Wahrnehmung Watt Weise weiter Welt weniger Werk wieder Winnie Wort zeigt Zeile Zitat Zusammenhang zwei zweiten