Chaotischer Abgrund und erhabene Weite: das Meer in der skandinavischen Dichtung des 17. und 18. JahrhundertsBehandlar huvudsakligen danska och norska författare. |
Čo hovoria ostatní - Napísať recenziu
Na obvyklých miestach sme nenašli žiadne recenzie.
Obsah
Vorwort | 9 |
Meeresmetaphorik | 23 |
Genese und Phänomenologie des Meeres in | 70 |
Topographische Dichtungen | 130 |
Empfindsame Ausblicke | 183 |
Landschaftsgedicht | 197 |
Grenzen der Menschheit | 236 |
Zusammenfassung | 292 |
Siglen und Abkürzungen | 301 |
311 | |
329 | |
Časté výrazy a frázy
Allegorie Antike Arrebo ästhetische Auge Ausführungen außerdem Autor Barock Bedeutung Begriff beiden bereits Berg Beschreibung beschrieben besonders bestimmt Betrachter bezeichnet Beziehung Bild Blick daher dänischen dargestellt Darstellung deutlich deutschen Dichter ebenfalls eigenen einzelnen Element Ende Erde Erhabenen ersten Erzähler Fall Fisch folgenden Frage Gedicht Gefahr Gegenstand geht gibt gleichen Gott Grenzen große Himmel hinsichtlich historischen indem Insel Jahre Jahrhunderts jeweils Kapitel Kingo konnte Kopenhagen Land Landschaft läßt Leben Leser letzten lich literarischen Literatur Macht Meer Menschen menschlichen Metapher Metaphorik muß Namen Natur neue Nordlands Norwegen Perspektive Raum Rede religiöse schen Schiff Schöpfung Schrecken Schrift Seefahrt Sinne Skrifter soll sowohl später Spegel Sprache steht stellt Sturm Teil Text Tiefe topographischen Tullin unterschiedliche Verse viele Wahrnehmung Wasser Weise weiter Wellen Welt Werk wiederum Wort zeigt zitiert zunächst zweiten