Dag-Funktionär: Jörg Tauss, Jeanette Wolff, Herbert Dau, Siegfried Aufhäuser, Arthur Killat, Jürgen Scheller, Rudi Brehm, Rainer Wiegard

Front Cover
Bucher Gruppe
General Books, 2010 - 102 pages
Dieser Inhalt ist eine Zusammensetzung von Artikeln aus der frei verf gbaren Wikipedia-Enzyklop die. Seiten: 19. Nicht dargestellt. Kapitel: J rg Tauss, Jeanette Wolff, Herbert Dau, Siegfried Aufh user, Arthur Killat, J rgen Scheller, Rudi Brehm, Rainer Wiegard, Alice Wosikowski, Roland Issen, G nter Apel, Johannes M ller, Sigrid Leuschner, Horst G nther, Uwe Grund, Carl Ruge, Hans Bechly, C cilie Hansmann, Peter Ulrich, Gerd Herzberg, Dina B sch, Heidrun Dittrich, Walter Nadler, Dorothea M ller, Annie Kienast, Hans Gerhard Ramler, Christian Zahn, Georg Schneider, Leni Breymaier, Helmut Tietje, Herta Meyer-Riekenberg, Petra Adam-Ferger, Hermann Brandt, Wilma Bayer, Friedrich Nolting, Gerda Hesse, Fritz Rettig, Rolf Spaethen, Ursula Konitzer. Auszug: J rg Tauss (* 5. Juli 1953 in Stuttgart) ist ein deutscher Politiker und war von 1994 bis 2009 Mitglied des Deutschen Bundestags. Er war von 1971 bis 2009 Mitglied der SPD und danach von Juni 2009 bis Mai 2010 Mitglied der Piratenpartei. Nach der Realschule absolvierte Tauss eine Ausbildung zum Versicherungskaufmann in der Hauptverwaltung der Allianzversicherung. 1973 wechselte er als hauptamtlicher Mitarbeiter zur Deutschen Angestellten-Gewerkschaft (DAG), wo er bis 1984 in der Jugendarbeit t tig war. Danach bildete er sich zum Rechtssekret r fort und war anschlie end kurzzeitig ab 1984 als freier Journalist haupts chlich f r eine kanadische Fluggesellschaft t tig. Seit Juli 1976 ist Tauss verheiratet. Tauss wurde 1986 zum Zweiten Bevollm chtigten der IG Metall in Bruchsal gew hlt und war von 1990 bis 1994 Pressesprecher der IG Metall in Baden-W rttemberg. 1971 trat Tauss in die SPD ein. Er geh rte dem Vorstand des SPD-Kreisverbandes Karlsruhe-Land an und war von 2005 bis 2009 Generalsekret r der SPD in Baden-W rttemberg. Bei der Bundestagswahl 1990 bewarb er sich erstmals um ein Mandat, von 1994 bis 2009 war Tauss Mitglied des Deutschen Bundestages. In der der SPD-Bundestagsfraktion war er von 1998 bis 2002 Medienb...

Bibliographic information