Deeskalieren bis in Grenzbereiche: Selbstbewusstsein, Selbstwirksamkeit, Grenzen im Umgang mit Konflikten, Aggression und GewaltDie in "Deeskalieren bis in Grenzbereiche" ausführlich behandelten Themengebiete erstrecken sich vom Einsatz intuitiver Fähigkeiten über Kenntnisse bezüglich der mentalen Haltung sowie Gesprächsführungs- und Stressbewältigungstechniken bis hin zu Strategien für die Aufarbeitung belastender Situationen. All das, kombiniert mit dem praxisnahen Verständnis allgemeiner und kontextueller zwischenmenschlicher Entstehungsmechanismen für Konflikte, Aggression und Gewalt, fördert das Deeskalieren und Konfliktlösen in Beziehungen tatsächlich zu leben, anstatt nur darüber zu reden. Das Buch zeigt Ihnen den Weg für Ihre persönliche Entwicklung, um effektiv und sicher mit professionellen und privaten Herausforderungen zwischenmenschlicher Beziehungen umgehen zu können. |
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Inhalt
Abschnitt 1 | 20 |
Abschnitt 2 | 32 |
Abschnitt 3 | 44 |
Abschnitt 4 | 56 |
Abschnitt 5 | 60 |
Abschnitt 6 | 64 |
Abschnitt 7 | 104 |
Abschnitt 8 | 106 |
Abschnitt 9 | 111 |
Abschnitt 10 | 138 |
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Deeskalieren bis in Grenzbereiche: Selbstbewusstsein, Selbstwirksamkeit ... Reinier Verbeek Keine Leseprobe verfügbar - 2021 |
Häufige Begriffe und Wortgruppen
Aggression Aggressionsdynamik Aggressionsformen aggressiven Anforderungen angespannten Angriff Angst Anspannung aufgrund Aufmerksamkeit außen Auswirkungen bedeutet Bedeutung Bedürfnisse beeinflussen Befindlichkeiten Beispiel besteht bestimmten bewusst Beziehungen Bezug Bild bleibt defensiv derartige destruktive direkt Druck Dynamik Ebene eher eigenen eigenen Bedürfnisse einfach Einfluss enorm entstehen Erfahrungen erkennen erlebt Erregung erst eventuell Fall Folge Forderungen Form Frustration führen führt Gefahr Gefühle Gegebenheiten Gegenüber geht Gespräch Gewalt gezielt gibt Grenzen große grundsätzlich Haltung Handlungen Hinweise hohe impulsive individuellen Informationen Inhalte inneren intuitiven Fähigkeiten jemand Kapitel klare kommt Konflikte könnte konstruktiv Kontext Kontrolle körperliche kurz lange lassen lässt lich machen macht manchmal Manipulation meisten Menschen mittels muss negative offene offensiven Person Phase positive psychische rasch Raum Reaktionen schwierigen Selbstwirksamkeit Situation sollte sowie sozialen Spannung stark stellen Strategien Stress subjektiv subtile Umgang Umständen unbewusst unsere Unsicherheit unterschiedlichen Unterstützung verbalen Verhalten Verhaltensweisen viel vielleicht Vorstellungen wahrscheinlich Weise weitere weniger wichtig wieder Wirkung zeigt Ziel Zugang