Der Einfluss von Dividenden auf AktienrenditenAnja Schulz analysiert die Beziehungen zwischen Dividenden und Renditen deutscher Aktien unter Berücksichtigung der Kursreaktionen am Ausschüttungstag der Dividende und testet die Auswirkungen von sich ändernden steuerlichen Rahmenbedingungen auf den beobachteten Renditeeinfluss. |
What people are saying - Write a review
We haven't found any reviews in the usual places.
Contents
Einleitung l | 1 |
Rechtliche und institutionelle Grundlagen | 9 |
Theoretische Erklärungsansätze | 51 |
Vorgehensweise und Ergebnisse anderer empirischer Untersuchungen | 83 |
Empirische Untersuchung | 133 |
renditen und Dividendenrenditen | 168 |
Zusammenfassung | 201 |
Literaturverzeichnis | 207 |
Anhang | 227 |
Other editions - View all
Common terms and phrases
Abschnitt AktG Aktien Aktien mit hohen Aktienrenditen Aktienrückkäufe Aktionäre Anlagehorizont Anleger Anlegerebene Annahme Anrechnungsverfahrens Anteilseigner aufgrund ausgeschüttete Gewinne Ausschüttung Ausschüttungsmonat Ausschüttungsquote Bardividenden Basis Besteuerung Betafaktoren Bruttodividenden CAPM Cumtag deutschen Kapitalmarkt Divi Dividenden und Kursgewinnen Dividendenabschlags Dividendenbetrag Dividendeneffekte Dividendeneinkünfte Dividendenpolitik Dividendenrendite Dummy-Variablen durchschnittliche Prämie eigener Aktien Einfluss Einklang Einkommensteuer Einkommensteuersatz Elton/Gruber 1970 empirischen entsprechend ermittelten erwartete Extag F-Test Finance Financial Economics geschätzten Koeffizienten gewichtete Mittelwerte gezahlten Gleichung Grenzanlegers Grenzsteuersätze Halbeinkünfteverfahrens Hypothese impliziten Indifferenzsteuersatz Jahr Journal of Financial Journal ofFinance Kapitalertragsteuer Körperschaftsteuer Körperschaftsteuergutschrift Körperschaftsteuerreform Körperschaftsteuersatz kurzfristigen langfristigen lichen Litzenberger/Ramaswamy 1979 Manager marginalen Steuersätze Marktkapitalisierung Marktwert Maximum-Likelihood-Schätzung Modell Niveau null Nullhypothese Portefeuilles positive Privatanleger Querschnittsregressionen Rahmen Rendite Resultate risikolosen Zinssatz Schätzwerte Signifikanzniveau somit sowie Standard-CAPM statistisch signifikant Steuerhypothese steuerlichen Belastung Steuerreform Steuersatz Stichprobe stock t-Werte Tabelle Teilperiode 1978 Thesaurierung Transaktionskosten Überprüfung des Steuer-CAPMs Überrendite Ungleichbehandlung von Dividenden Unternehmen Unternehmensebene unterschiedliche unterstellt Untersuchungen Untersuchungszeitraum US-amerikanischen US-amerikanischen Kapitalmarkt Varianzen Vorzugsaktien Werte Zeitperiode Zeitraum