Der Teutsche Obstgärtner: oder gemeinnütziges Magazin des Obstbaues in Teutschlands sämmtlichen Kreisen, Band 14 |
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Häufige Begriffe und Wortgruppen
alſo Apfel Baum Baumſchule Beaune Bergamotte Beſchreibung beſonders beſſer beſten beyden Birnen Blatt iſt Boden Breite Calville Champagne Chianti daſelbſt derſelben deſſen dick dieſe dieſelbe dieß drey eben ſo einige Erde erſt erſten erſtlich Fächſer Farbe Fäſſer faſt Flaſchen Fleiſch Früchte Gegenden geſchehen Geſchmack geſetzt Geſtalt geweſen giebt große Hannover Herbſt hernach Indeſſen Jahre Kälte Kirſche kleinen Kufe laſſen läßt ſich lich machen Menſchen müſſen Obſt Obſtbäume Obſtkultur Obſtſorten Pfirſchen pflanzen Pomologen Pomologie Preſſen Ranken Reben reif Reinette roth Saft ſagt ſcheint ſchen ſchon ſechs ſehr ſehr gut ſehr viel ſeine ſelbige ſelbſt ſen ſer ſetzen ſetzt ſey ſeyn ſie ſich ſind ſo iſt ſo muß ſo viel ſogar ſolche ſoll ſollen ſollte ſondern ſonſt Sorten ſowohl ſtark ſtarken ſtatt ſtehen ſteht Stiel Stöcke Teutſch Theil Trauben unſere verſchiedenen vier vorzüglich wachſen Waſſer Wein Weinberge Weinſtock Weinſtöcke weiß wenigſtens wiſſen wohl Zoll zuerſt zuſammen zwey zweyten zwiſchen