Der Wolf und wir: Wie aus ihm unser erstes Haustier wurde – und warum seine Rückkehr Chancen bietetKaum eine Beziehung ist so ambivalent wie jene zwischen Wolf und Mensch. Als Wildtiere und als Hunde haben sie unsere kulturelle Entwicklung begleitet, wurden zu unseren sprichwörtlich besten Freunden – aber auch zur Projektionsfläche irrationaler Ängste. Heute ist ihre Rückkehr mit Konflikten und aufgeheizten Debatten über Gefahr und Abschuss verbunden. Kurt Kotrschal, der das Wesen unserer Beziehung zu Wölfen und Hunden erforscht, zeigt: Ohne diese jahrtausendealte Beziehung wären wir nicht die Menschen, die wir sind. Die Probleme mancher mit dem Wolf sind Teil eines problematischen Verhältnisses zur Natur. Um die Biodiversitäts- und die Klimakrise zu überwinden, müssen wir Wölfen ihren Platz zugestehen und erkennen, dass sie auch eine Chance für Ökosysteme sind. |
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Inhalt
Abschnitt 4 | |
Abschnitt 5 | |
Abschnitt 6 | |
Abschnitt 7 | |
Abschnitt 8 | |
Abschnitt 15 | |
Abschnitt 16 | |
Abschnitt 17 | |
Abschnitt 18 | |
Abschnitt 19 | |
Abschnitt 20 | |
Abschnitt 21 | |
Abschnitt 22 | |
Abschnitt 9 | |
Abschnitt 10 | |
Abschnitt 11 | |
Abschnitt 12 | |
Abschnitt 13 | |
Abschnitt 14 | |
Abschnitt 23 | |
Abschnitt 24 | |
Abschnitt 25 | |
Abschnitt 26 | |
Abschnitt 27 | |
Häufige Begriffe und Wortgruppen
Abschuss aggressive ähnlich allerdings alten altsteinzeitlichen Artenschutz aufgrund Bären bedeutet Bedeutung beiden bereits besonders besser Beute Beziehung Bild bleibt bloß braucht Buch daher Deutschland domestizierte eben eher eigenen einfach entstanden Erfahrung erheblich ersten Europa Fall Frage früher führt Gebieten Gefahr Gegensatz gegenüber geht gemeinsam genetisch gerade Gesellschaft gibt großen Beutegreifer Herdenschutz heute hohen Interesse Jagd Jäger Jahren Kinder klar kleine kommen kommt Konflikte könnte Ländern Landwirtschaft lange lassen leben lebenden Lebensräume letztlich Leute liegt macht manche meisten Menschen menschlichen modernen muss nachhaltig Nähe Natur neuen nordamerikanischen Nutztiere offenbar ökologische Österreich Partner Politik Prozent rasch recht Rückkehr Rudel Schafe Schutz Schweiz selten Situation sollte sozialen später stark Tatsächlich Teil Tiere übrigens unsere Unterschiede Vergleich Verhalten Versuch viel vielleicht wahrscheinlich Weidetieren weitere Welpen Welt weniger wichtige wieder Wien Wildtiere wissen Wissenschaft wohl Wölfen und Hunden Wolfsforschungszentrum wollen Zahl zahmen zeigen zeigt Zudem zumindest zurück Zusammenhang zwei