Derer Oberlausitzer Sorberwenden umständliche Kirchengeschichte: darinnen derselben Heidenthum, Bezwingung zur christlichen Religion, derselben erste Beschaffenheit, evangelische Reformation und folgender Zustand des Christenthums ... und dann der wendischen Sprache Geschichte und Bücher ... ordentlich und deutlich beschrieben |
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Derer Oberlausitzer Sorberwenden umständliche Kirchengeschichte Christian Knauth Keine Leseprobe verfügbar - 2017 |
Häufige Begriffe und Wortgruppen
alten Amte Anfang bekannt besonders beyden Bischoff Böhmen Bücher Budißin chen Christen Christenthum christlichen dabey daher Dahero dahin damals darinnen daselbst dergleichen Deutschen dienen dische Dorf Druck eigenen einige erhalten ersten etliche evangelischen Evangelium fanden feine finden findet folgenden ganze geben Gebrauch gedruckt gehalten Geistlichen Gelegenheit gemeinen Georg geschehen Gestalt Glauben gleich gleichwie GOttes Gottesdienst große gute heil heilige Herr Herrn Herrschaften hielten hohen indem Jahr Johann Kaiser Kinder Kirche kommen König konnten Land lange lassen Leben Lehre lesen Leute lich Liebe ließ machten Meissen meisten möchte mußten Namen nebst neue Oberlausit öffentlich Orten Past Pfarr Prediger Priester Rath Reformation Reich Religion Sachen Sachsen schen schreiben Schrift Schulen seyn ſie Slaven soll sollten Sorben Sorberwenden Stadt Stände Tage Taufe Theil thun unsere verstunden viel Volk wahren Weise Wenden wendische Sprache wenig wieder wohl wollen wollten Wort zwey