Die Farben-und Gestaltskanarien: nebst Beschreibung aller verschiedenen Kanarien-Rassen, deren Entstehung, Form-und Farbeveränderung, Bastardzucht u. Farbenfütterung |
What people are saying - Write a review
We haven't found any reviews in the usual places.
Common terms and phrases
Abstammung Albinismus Albinos alsdann Aorkshire Augenstreifen Ausstellungen Bastarde Bastardkanarien Bastardzucht behaubt beiden bekannt Belgien bereits besitzen Bossu Brust Brustkrause Brut Buchfink Cayennepfeffer Cinnamonblut Cinnamons deutschen Kanarienvogel deutschen Rasse England englischen entstanden ersten Mauser erzielt Exemplare falls Fancies Fancv Farbe Farbenfutter Federn Flügel folgenden Frise frisiert Frisss Füßchen Galashiels Gänseblume gefärbten Gefieder gefleckt gekuttert gelben gepaart Gesang Gestaltskanarien gewöhnlich gezüchtet gibt Girlitz Glasgow gleich Gleichgezeichnete goldgelb großen grüne Hals Haltung Harzer Haube helle hochgelb Holländer isabellfarben Jabot Jahre Jnzucht Jungen Käfig Kanarien Klasse kleinen Kopf Kreuzung Lancashire Leinsamen letztere Lizard London Fancy Männchen meisten möglich muß Norwich paaren paart Paarung Pariser Trompeter Pfeffer Preis roten Augen Roubaix Rücken Rückschlag Schenkel Schnabel Schottland Schwanz Schwanzfedern Schweiz Scotch Fancy Sitzstäbchen sllov sowie Tierchen Tiere Tourcoing unbehaubt unsere Varietäten Vereinen verschiedenen viel Vögel Weibchen weiß weißgelb wenig wieder wilden Kanarienvogel wilden Vogel wohl zahmen zimmtfarbene Zucht Züchtung zuweilen zwei