Die Weimarer Republik und der Arbeitersport - Klassenkampf gegen das BürgertumStudienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Gesch. Europa - Deutschland - I. Weltkrieg, Weimarer Republik, Note: 2,8, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Arbeitersport war ein Teil der Arbeiterbewegung, welche sich Zeit ihres Bestehens durch einen Kampf gegen das Bürgertum auszeichnete. Arbeiter hatten lange Zeit keine Möglichkeit in die Politik einzugreifen und eine Position zu gewinnen die es ihnen erlaubte auf ihr politisches Umfeld einzuwirken. Dieses änderte sich innerhalb der Weimarer Republik, welche den Übergang von monarchistischen Herrschaftsverhältnissen zu der ersten Demokratischen Regierungsform in Deutschland markierte. Diese gab erstmals auch Arbeitern politische Rechte und wirkte sich so auf den Arbeitersport aus, der innerhalb der Weimarer Republik seinen Höhepunkt erreichte. Diese Hausarbeit gibt einen Überblick über die Entwicklung der Bewegung, die ihren Ursprung in der Zeit vor der Deutschen Revolution hatte, ihre Höhepunkte mit den Arbeiterolympiaden setzte und ihr Ende in der Zerschlagung durch die Nationalsozialisten fand. Es wird der Fragestellung nachgegangen inwiefern sich der Sport mit dem politischen Denken der Arbeiter verknüpfte. Ich stelle die These auf, dass der Sport und die Geselligkeit innerhalb der Vereine nicht nur der körperlichen Ertüchtigung, sondern auch der politischen Erziehung diente und Zeit seines Bestehens ein Kampf der Klassen war. Ich werde die Entstehung des Arbeitersports am Ende des 19. Jahrhunderts und das Erscheinungsbild des Sports innerhalb der Weimarer Republik beschreiben und mich nach diesem allgemeinen Teil dem Fußball als Teil des Arbeitersports widmen. Anschließend gehe ich kurz auf die Höhepunkte des Arbeitersports innerhalb der Weimarer Republik ein, den Arbeiterolympiaden in Frankfurt von 1925 und in Wien von 1931. Zum Schluss beschreibe ich das Ende des Arbeitersports durch die Zerschlagung der Nationalsozialisten. |
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Häufige Begriffe und Wortgruppen
Adolf Hitler Ahrensburg bei Hamburg akademische Texte Alltagserfahrungen von Mannheimer Arbeiter Arbeiter-Fortbildungsvereinen Arbeiterfußballs Arbeiterolympiade 1925 Arbeitersportbewegung Arbeitersportlern der Weimarer ASKÖ ATSB aufgrund Berlin Bernett Bonn Bürgerlichen Fußball bürgerlichen Sport bürgerlichen Variante bürgerlichen Verein Bürgertum GRIN darstellten Demokratischen Regierungsform Deutsche Arbeitersportler Deutschland Eggers Ende Endspiel Faschismus Finnland Frankfurt Funktionäre Fußball ein Sport Gelebte Geschichte Gerdhard Hauk Geschichte des Arbeitersports gesellschaftliche Miteinander GRIN Verlag Gründung des ATB Haffner Hans Joachim Teichler Höhepunkt des Arbeitersports Hrsg Ideologie Illustrierte Geschichte innerhalb der Weimarer Jahr Joachim Teichler Kampf Kampfgemeinschaft für Rote Klassenkampf Knobbe Die Weimarer kommunistischen Sportler KPD-Mitglieder Krammer länger Reaktionären Gefolgschaft Mannheimer Arbeitersportlern Mattausch Mitgliedern Nationalsozialisten NSDAP offiziell Olympiade Patrick Knobbe politisch Fest politischen Gegensätzen Reaktionären Gefolgschaft leisten Schriftenreihe für Sportwissenschaft Sozialistischen Sportarten sportlichen Sportwissenschaft und Sportpraxis Stadion stellte Teichler und Gerdhard Teil der Arbeiterbewegung Timmermann Turn Turnabteilung Turnsperre Turntag Veranstaltung Weimarer Republik Wettkampf Wiener Arbeiterolympiade 1931 Wildung Zerschlagung Zuschauer