Ernst Rabel: Das Recht des Warenkaufs. Band 1, Band 1 |
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Inhalt
1 | |
19 | |
20 | |
24 | |
25 | |
26 | |
3 | 27 |
3 Zivil und Handelskauf | 32 |
II Natur der vertraglichen Ansprüche | 263 |
2 Systematische Folgen für Mängelhaftung und Verzug | 265 |
III Modalitäten der Lieferung | 266 |
3 Lieferzeit | 267 |
3 Kaufpreisrückforderung | 268 |
6 Specific performance | 269 |
II Haftungsfälle | 271 |
3 Antizipierter Vertragsbruch | 273 |
4 | 35 |
2 Einwendungen gegen die Vereinheitlichung im Hinblick auf das Formularrecht des Welthandels | 36 |
3 Unmöglichkeit der Einverleibung des Formularrechts in das Gesetz | 41 |
4 Wert der Vereinheitlichung | 43 |
5 | 49 |
2 Die möglichen Kriterien | 50 |
3 Das subjektive Kriterium | 51 |
5 Erstreckung auf vorgehende und nachfolgende Kaufverträge | 53 |
6 | 54 |
7 | 55 |
8 | 56 |
2 Überblick über die Klauseln | 57 |
9 | 63 |
2 Tendenzen in Rechtsprechung und Gesetzgebung | 65 |
3 Stellung des Gerichts | 66 |
4 Übereinstimmung der praktischen Ergebnisse trotz verschiedener Konstruktion | 67 |
5 Allgemeine Tendenzen des Einheitsgesetzes | 68 |
II Teil | 69 |
2 Die LöfteTheorie | 70 |
11 | 71 |
2 Das romanische System | 74 |
3 Das deutsche System | 78 |
4 Die Hauptländer Lateinamerikas ABCStaaten | 82 |
5 Die Entwürfe | 83 |
12 | 86 |
2 Die ConsiderationTheorie | 87 |
3 Befristete Offerte | 88 |
13 | 89 |
3 Dauer der unbefristeten Offerte | 90 |
5 Einfluß von Tod und Geschäftsunfähigkeit eines Teils auf den Vertragsschluß | 91 |
6 Verspätete Annahme | 92 |
7 Ort und Zeitpunkt des Vertragsschlusses | 93 |
14 | 94 |
2 Allgemeine Geschäftsbedingungen | 99 |
15 | 101 |
1 Wirksamkeit gegenüber der Masse einer vor Zugang der Annahme in Konkurs geratenen Partei | 102 |
2 Annahme eines vor dem Konkurs gemachten Angebots durch den Konkürsverwalter | 105 |
3 Zusammenfassung | 107 |
4 Schlußfolgerungen | 108 |
2 Bedürfnis nach allgemeiner Anerkennung der Formlosigkeit | 112 |
3 Abschluß durch Telegramm | 113 |
4 Abschluß durch Fernsprecher | 114 |
Anhang Einheitsentwurf | 116 |
III Teil Allgemeines über die Kaufvertragspflichten | 117 |
2 Verschulden beim Vertragsschluß | 118 |
2 Forderungsverletzung | 119 |
3 Anfängliche Leistungshindernisse | 120 |
4 Nachträgliche Leistungshindernisse | 125 |
5 Begriff des Verzuges | 126 |
19 | 128 |
2 Reihenfolge der Leistungen | 129 |
3 Die Einrede des nicht erfüllten Vertrages | 130 |
4 Gestaltung bei Vorleistungspflicht des einen Teils und Annahmeverweigerung des andern Teils | 133 |
5 Einrede der Unsicherheit | 135 |
6 Exceptio non rite adimpleti contractus | 137 |
IV Teil Pflichten des Verkäufers | 139 |
I Verpflichtungen des Verkäufers | 140 |
Erfüllungszeit | 141 |
Wahlanzeige und Nachfrist | 142 |
Abstrakte Berechnung | 143 |
Konkrete Berechnung | 144 |
Deutsches Reich | 145 |
2 Erfüllungsanspruch | 146 |
2 Zu vertretende und nicht zu vertretende Leistungshindernisse | 147 |
3 Unmöglichkeit Verzug und sonstige Umstände | 148 |
2 Unerschwinglichkeit | 152 |
3 Kriegs und Nachkriegserfahrungen | 153 |
4 Heutige Meinungen | 155 |
24 | 157 |
2 Unmöglichkeit | 159 |
4 Positive Vertragsverletzungen | 162 |
25 | 164 |
2 Schadenersatz | 165 |
3 Berechnung | 168 |
4 Rücktritt | 173 |
5 Verhältnis von Schadenersatz und Rücktritt | 175 |
26 Österreich | 176 |
2 Nebenpflichten | 177 |
4 Ort der Erfüllung | 178 |
3 Zeitweilige Unmöglichkeit | 179 |
1 Erfüllungsvereitelung | 180 |
3 Positive Vertragsverletzung | 183 |
2 Rücktritt | 185 |
4 Wahlanzeige | 188 |
27 Schweiz | 189 |
II Nichterfüllung | 190 |
2 Verzug | 191 |
Frankreich und seine Rechtsgruppe | 194 |
2 Lieferungspflicht | 198 |
3 Anspruch auf Erfüllung | 199 |
29 | 202 |
2 Voraussetzungen der Auflösungsklage | 205 |
3 Wirkungen der Vertragsauflösung | 209 |
4 Vertragsauflösung ohne Eingreifen des Richters | 210 |
5 Besonderheiten des italienischen Handelsrechts | 212 |
30 | 213 |
2 Verzug | 214 |
3 Zurechnung | 217 |
4 Umfang und Berechnung des Schadens | 226 |
31 | 233 |
2 Selbsthilfekauf | 235 |
32 Die spanischportugiesischen Länder | 237 |
2 Vertragsauflösung n 2535 | 247 |
3 Schadenersatz n 3647 | 253 |
4 Sonstige Rechtsbehelfe des Käufers n 4852 | 259 |
Die angloamerikanischen Rechte | 262 |
4 Sukzessivlieferungsvertrag | 274 |
5 Ersatz des Verzögerungsschadens neben Lieferung | 275 |
2 Dauernde Leistungshindernisse | 276 |
3 Vorübergehende Leistungshindernisse | 281 |
35 | 282 |
II Schadenersatz wegen Nichterfüllung | 284 |
2 Abstrakter Differenzschaden als Normalmaß | 287 |
3 Besonderer Schaden | 288 |
4 Minderungspflicht des Gläubigers | 289 |
III Schadenersatz wegen nicht rechtzeitiger Erfüllung | 290 |
Skandinavien | 291 |
2 Lieferung | 292 |
3 Zug um Zugleistung | 294 |
2 Verlangen der Lieferung | 295 |
3 Aufhebung des Kaufs | 297 |
Skandinavien | 300 |
39 | 304 |
2 Konkrete Berechnung | 306 |
3 Deckungskauf | 307 |
4 Begrenzung des Ersatzes | 308 |
40 | 309 |
2 Stellvertretendes Commodum | 310 |
VI Gesamtwürdigung | 311 |
Rechtsvergleichung | 313 |
2 Pflicht freies Eigentum zu verschaffen | 314 |
4 Pflicht zur Besitzverschaffung | 315 |
5 Begriff der Lieferung | 317 |
42 | 321 |
3 Die verschiedene rechtliche Bedeutung der Orte | 322 |
4 Ort der Lieferung als Modalität der Erfüllung | 323 |
5 Rechtsvergleichendes über den Erfüllungsort | 324 |
6 Insbesondere der Versendungsort | 326 |
43 | 327 |
2 Kapitel Die Grundsätze der Zurechnung der Leistungshindernisse | 329 |
2 Verschulden von Hilfspersonen | 332 |
3 Zurechnung beim Spezieskauf | 335 |
4 Zurechnung beim Gattungskauf | 339 |
5 Zusammenfassung | 342 |
Die Behandlung des Streiks | 343 |
45 | 346 |
2 Sonstige befreiende Leistungshindernisse | 353 |
3 Freizeichnung | 358 |
46 | 365 |
2 Stellvertretendes Commodum | 369 |
3 Beweislast | 371 |
3 Kapitel Die Folgen der zurechenbaren Nichtlieferung im allgemeinen und das Recht des Käufers auf Erfüllung | 372 |
Übersicht über die Rechtsbehelfe | 374 |
48 | 375 |
2 Anspruch auf Lieferung einer gleichen Sache | 379 |
4 Kapitel Ende des Rechts des Verkäufers die Ware zu liefern | 380 |
3 Vorzeitiger Vertragsbruch des Verkäufers | 382 |
4 Vermögensverfall des Verkäufers | 387 |
51 | 389 |
2 Die vertragliche Fristbestimmung als grundsätzlich wesentlich | 391 |
3 Wegfall des Interesses als Grund von der Lieferung abzugehen | 393 |
4 Unmöglichkeit der Zeit nach | 394 |
52 | 395 |
1 Mahnung | 396 |
2 Nachfrist und Gnadenfrist | 401 |
3 Verspätete Lieferung ohne Rüge | 407 |
54 | 409 |
3 Bedeutung der Annahme einer Teilleistung | 413 |
5 Kapitel Ende des Rechts des Käufers auf die Lieferung | 414 |
2 Durch Wahlerklärung | 415 |
3 Durch Schweigen des Käufers | 416 |
4 Verwirkung | 417 |
5 Bemerkung | 419 |
6 Kapitel Vertragsaufhebung und Schadenersatz wegen Nichterfüllung | 420 |
Befreiung des Käufers | 424 |
57 | 429 |
2 Bereich | 435 |
3 Entscheidung zwischen Aufhebung und Schadenersatz | 438 |
4 Verjährung | 445 |
7 Kapitel Inhalt des Schadenersatzes | 446 |
2 Interesse und gemeiner Wert | 449 |
3 Zusammenhang mit der Vertragslehre | 452 |
59 | 454 |
2 Das Wesen der abstrakten Schadensberechnung | 455 |
3 Als Mindestersatz | 459 |
4 Begriff des Marktpreises | 460 |
5 Maßgeblicher Zeitpunkt | 462 |
6 Insbesondere beim vorzeitigen Vertragsbruch | 465 |
7 Maßgeblicher Ort | 466 |
60 | 468 |
3 Formalisierter Kauf | 469 |
4 Vornahme nach Treu und Glauben | 470 |
5 Bemerkungen | 471 |
61 | 473 |
2 Bedürfnis nach Begrenzung | 474 |
3 Begrenzung auf damnum circa rem und direkten Schaden | 475 |
4 auf positiven Schaden | 481 |
6 auf voraussehbaren Schaden | 483 |
7 Rechtsvergleichende Folgerung | 491 |
Schadensverteilung gemäß dem Vertragszweck | 495 |
9 Mitwirkendes Verschulden | 510 |
62 | 511 |
2 Begrenzung | 515 |
2 Ansprüche aus dem Eigentum | 516 |
9 Kapitel Nebenpflichten des Verkäufers | 517 |
3 Nebenpflichten aus Vertragsbestimmung | 520 |
4 Problem der gemischten Verträge | 522 |
65 | 524 |
2 Rechtsfolgen | 525 |
10 Kapitel Sukzessivlieferungsverträge | 528 |
2 Empfangene Teillieferungen | 532 |
Häufige Begriffe und Wortgruppen
aBGB abstrakte Berechnung allg allgemeinen Almen Annahme Anspruch Argentinien Auflösung Auflösungsklage ausdrücklich besonders bestimmten Bolivien Brasilien Cass Chile Code civil Commercial common law contract Deckungskauf deutschen BGB Ecuador Einrede England englischen Entscheidungen Entwurf Erfüllung Ersatz Fall Fixgeschäft Foro Frankreich französischen Frist Gattungskauf Gerichte Geschäfts Gesetz Gesetzbuch gilt Gläubiger Grund grundsätzlich Haftung Handelsbräuche Handelsgesetzbuch Handelsgesetze des Erdballs Handelskauf Handelsrecht Honduras Interesse internationalen Italien Käufer Kaufgesetz Kaufpreis Kaufrecht Kaufvertrag Konkurs Ländern Lehre Leistung lich Lieferung Mahnung Marktpreis muß Nachfrist Nicaragua Nichtlieferung oben Offerenten Offerte Österreich aBGB Parteien Pflicht Planiol et Ripert positiven Vertragsverletzungen Praxis Preis Recht Rechtsbehelfe Rechtsprechung Regel Reichsgericht Ripert Esmein Ripert Radouant ROHG Rücktritt S. A. sect S. G. A. sect Sache Schaden Schadenersatz Schadenersatz wegen Nichterfüllung Schadenersatzpflicht Schuldner Schweiz skandinavischen soll Spanien Teil Umständen Unif Unmöglichkeit unsere Venezuela Vereinbarung Verkäufer Verpflichtung Verschulden Versendungskauf Vertrag Vertragsbruch Vertragsschluß Vertragsverletzung Verzug wesentlich Zeitpunkt