Geschichte des teutschen Handels, der Schiffarth, Fischerei, Erfindungen, Künste, Gewerbe, Manufakturen, der Landwirthschaft, Polizey, Leibeigenschaft, des Zoll-Münz-Bergwesens, des Wechselrechts, der Stadtwirthschaft und des Luxus, 3. köide |
What people are saying - Write a review
We haven't found any reviews in the usual places.
Other editions - View all
Common terms and phrases
Aldermann Amsterdam Anderson Th Antwerpen Augspurg Außerhansen Beschwerden besonders beym Brabant dabey daher Dänemark Danzig dergleichen deswegen drey einige Emden endlich England englischen erst Flotte Frankreich fremden frey Fürsten ganzen Geld Generalstaaten Gesandten Gesandtschaft Gesellschaft Gewerbe gieng Grafen große Güter Häberlin Hamburg Handel Handelsfreyheiten Handlung Hansa Hansestädte Hansetag hansischen Hause hernach Herzog Herzog von Alba hielten Hofe Holland iande Indes Jahre jährlich jezt Johann Kaiser und Reiche Kauf Kaufieute Kausteute Köln König Königin Elisabeth könnte Konthor Krieg land lassen lich liefiand ließ livischen lübeck lübischen Maaren machte Menge Moskau müßte Nachrichten nahm Narwa Nazion neuen Niederlage Niederlanden ohngeachtet Ostfriesland Ostindien Ostsee Pfund Polen Portugal Portugiesen Privilegien Reichsstädte Reichstage Reval Röhler Russen russischen Rußland Sache schen schickte Schiffarth Schiffe Schoß Schweden schwedischen Seeland seyn sollte Spanien spanischen Stade Stadt Stallhofe teutschen Teutschland Theil Tschar Tücher Unterhandlungen Unterthanen Verbot viele Waaren wagenden ward Wassergeusen wider wieder wollte Zoll