Geschichte und Erklärung der gangbarsten evangelisch-deutschen KirchenliederNicolai, 1851 - 543 من الصفحات |
طبعات أخرى - عرض جميع المقتطفات
عبارات ومصطلحات مألوفة
alten Anfang Armen Augen Ausdruck beiden besonders Bitte bleiben Blut böse Christ Christus Dank Dichter Ehre eigentlich Ende enthalten Erde erhalten Erlösung ersten ewig fein Feind fest finden folgenden Form Freude Frieden Frommen führen Gaben ganze geben Gebet Gedanken gegeben Geist geistlichen Gesang Gesangbücher Gieb giebt Glauben gleich gleichsam Gnade Gott grade großen Hand Heil Heiland heiligen Herr Herrlichkeit Herrn Herz Himmel hoch hohen Jahre Kinder Kirche kommen kommt König könnte Kraft Kreuz lange laß lassen läßt Leben lebt Lehre Leib Leiden lich Liebe Lied Luther machen Macht Matth Menschen muß Namen neuen Noth Preis recht Reformation Reich Röm Ruhe Schule Seele Segen ſein Seite Seligkeit ſie Sinn Sohn soll sollte Stärke steht sterben Strophen Sünde Theil thun thut Treue Trost unsern Vater Vergl Vers Verse viel voll wahren Welt Werke wieder will willen wirklich wohl wollen Wort Wunden
مقاطع مشهورة
الصفحة 27 - Nox erat et placidum carpebant fessa soporem corpora per terras, silvaeque et saeva quierant aequora, cum medio volvuntur sidera lapsu, cum tacet omnis ager, pecudes pictaeque volucres, quaeque lacus late liquidos quaeque aspera dumis rura tenent, somno positae sub nocte silenti. lenibant curas et corda oblita laborum.
الصفحة 504 - I'm tired," Second Series, p. 297, Chorale Book, No. 198), but he strengthened himself through faith in Christ, and died very happily on the 25th May, 1679. His tombstone in St. Othmar's Church still bears the inscription, — Cum viveret, moriebatur, Et nunc cum mortuus vivit, Quia sciebat, quod vita sit mortis Et mors vitae introitus.