"Globalisierung zähmen und ihre Früchte ernten": zerfällt der US-Dollar als weltweite Leitwährung? ; "eine bessere Welt ist möglich"MV-Verlag, 2007 - 225 pages |
Contents
Zerfällt der Dollar als weltweite Leitwährung? | 7 |
Kapital und Technologietransfer in die Schwellenländer | 23 |
Das Dilemma der gewerblichen USWirtschaft | 39 |
Die symbiotischen Wirtschaftsbeziehungen | 65 |
Die USLiquiditätsschwemme und die Immobilienblase 79 6988 | 79 |
HedgeFonds und Private Equity | 98 |
Die globalen Ungleichgewichte | 120 |
Wie sich in der Welt die Kräfteverhältnisse verschieben | 139 |
Chinas wirtschaftlicher Aufstieg und 177 | |
China nutzt die Globalisierung und 199 | |
Common terms and phrases
amerikanischen Angebot Anteil Arbeits Arbeitskraft Arbeitsplätze armen Asien Ausland Banken bereit besonders billigen Binnenmarkt bisher Brasilien China chinesischen derzeit Druck eigenen einigen Ende Energie entwickelt Entwicklung Entwicklungsländer erst Euro Europa fast Folgen Form Frage freien fünf ganzen gehen Geld Geschäfte Gewinne geworden gleichzeitig globalen Ungleichgewichte Globalisierung großen Teil Handel Hedge-Fonds heute hoch hohe Indien Industrie Industriestaaten Interesse internationalen Investoren Jahren Japan jetzt Kapital Kauf Kaufkraft kommen könnte Konsum Konzerne Kraft Kredite Länder lange lassen letzten Jahren lich machen macht Markt Menschen militärischen Milliarden Dollar Millionen müssen Nachfrage Nahen neoliberalen neue niedrig ökonomischen Politik Preis privaten Produktion Prozent Regierung reichen riesige Rohstoffen rund rung schaft scheint Schulden Schwellen Schwellenländer Seite soll sozialen Staaten staatliche stark Übernahmen Unternehmen US-Dollar Verbraucher Vereinigten Staaten verfügen vermutlich versuchen viel Volkswirtschaft wächst Wachstum Währungen Währungsreserven weiter Welt Weltmarkt weltweit Weltwirtschaft weniger Wert wieder Wirtschaft Wohlstand Zahl Ziel Zukunft zunehmend