Gottesbefragungen: Ausgewählte Predigten«‹Als letzter Feind wird der Tod besiegt werden.› Aber was soll uns jetzt ein solcher Satz? Jetzt ist doch das Gegenteil wahr: Der Tod ist der grosse, grässliche Sieger. Dagegen kommen keine Worte auf, auch nicht Bibelworte. Dagegen helfen keine Zukunftsvisionen vom möglichen Tod des Todes. Wir leben jetzt, wir müssen jetzt weiterleben.» Wenn Kurt Marti predigt, tut er das pointiert. Er setzt sich dem Bibeltext aus und übersetzt ihn in die Gegenwart. Der Querschnitt durch Martis Predigtwerk zeigt seine zentralen theologischen Anliegen: die Liebe als das Wesen Gottes, aber auch die irdische Liebe, die Kritik von Machtverhältnissen, der Friede, die Bewahrung der Schöpfung. Die Auswahl umfasst unter anderem die erstmals veröffentlichte Abdankungspredigt für Mani Matter, seine Abschiedspredigt an der Berner Nydeggkirche und seinen Essay «Wie entsteht eine Predigt? Wie entsteht ein Gedicht?». Martis Texte sind visionär – damals wie heute. |
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Inhalt
Die Erschaffung der Zeit Erster Schöpfungstag | 9 |
Menschen und Tiere Sechster Schöpfungstag I | 14 |
Verantwortung nicht Raubbau Sechster Schöpfungstag I | 19 |
Auch ohne Gott mit Gott | 25 |
Der Name Gottes | 29 |
Prophetie und Kirche | 40 |
Gott geht mit | 44 |
Friede als vielfältige Lebensfülle | 52 |
Das Abendmahl | 113 |
Einsames Wagnis | 119 |
Ein Haus des Brotes | 123 |
Das ewige Leben | 127 |
Zwischen Tod und Geburt | 131 |
Der letzte Feind | 136 |
Ehe 1 | 142 |
Ehe 2 | 147 |
Meine Augen sehen stets auf den Herrn | 58 |
Geborgenheit bei Gott | 63 |
Wissen und Schmerz | 68 |
Solidarität | 73 |
Der alles gut macht | 79 |
Passion als Aktion | 85 |
Wo das Dienen herrscht | 90 |
Auferstehung | 96 |
Schreckbild und Vorbild | 102 |
Eine schöne Tat | 108 |
Jesuanisches Lebensprofil | 153 |
Das subversive Werk | 159 |
Ausserhalb der Liebe kein Heil | 164 |
Auferstehungsökologie | 168 |
Der Gott der in allen mächtig werden will | 173 |
Wie entsteht eine Predigt? Wie entsteht ein Gedicht? | 176 |
Gottes und Geistesgegenwart | 195 |
Editorische Hinweise und Dank | 208 |
Bibliografie und Drucknachweise | 210 |
Häufige Begriffe und Wortgruppen
Ägypten Alten Anfang Arbeit Auferstehung bedeutet bereits bestimmte Bibel biblischen Bilde bleibt Brot Christen christlichen Christus denken deshalb Dienen eben eigenen einfach einmal Erde Erschienen erst Evangelium ewige Leben Fall Frage Frau freilich Friede ganzen geben Gedicht gehört geht Gemeinde gerade Gerechtigkeit gesagt Geschichte Gesellschaft geworden gibt Glaube Gott grossen Hand heisst Herr Herrn Herrschaft heute Himmel Hinweis hören Israel Jahwe Jesus jetzt Johannes Jünger Kind Kirche kommen kommt König könnte Kurt längst lassen letzten lich Liebe Lyriker machen Macht Mann Markus Marti Meer Menschen mitten Mose muss Namen Natur neue Pfarrer Pharao Predigt Recht reden sagen sagt Satz Schmerz Schöpfung sehen setzt Sinne Sohn soll sollten später sprach steht stellt Testament Tiere Toten unsere Versuch viel vielleicht vielmehr Volk Weise weiss weiter Welt wenig Werk wieder will wissen wohl wollen Wort Wort Gottes Wunder Wüste zeigt Zeugen zugleich Zukunft zunächst Zürich