Historische Kurzgeschichten aus Westfalen: von Mord, Hexen, Feme, Fehden und Kriegen |
What people are saying - Write a review
We haven't found any reviews in the usual places.
Contents
Die Erschaffung des ersten Westfalen | 1 |
Herzog Widukind in der Sage | 17 |
Der Mord am Erzbischof Engelbert von Köln | 40 |
Die Soester Fehde 1444 | 59 |
Hexen und Zauberer 1628 in Menden | 87 |
Johann Sporck der Reitergeneral aus Westfalen | 101 |
Bote Lohrmann und die Schlacht bei Minden | 118 |
Napoleons Soldaten in Westfalen | 135 |
Anhang und Worterklärung | 151 |
Other editions - View all
Common terms and phrases
alten Bauern beiden besonders bezeichnet Bischof Blücher Bürger Bürgermeister deutschen Dortmund drei Dreißigjährigen Krieg ersten Erzbischof von Köln Feinde feindlichen Feldmarschall Feldschlangen Feme Femgericht Ferdinand Franz Hellmich Franzosen Frau Freigraf Freischöffen Freistuhl Frieden Friedrich Wilhelm Fürstbischof Fürsten gefangen General Gericht Gewalt Gott Gottschalk Dude Graf Engelbert große Fehde Hand Haus Heer Heiligen Römischen Reiches Heinrich Herr Herzog Widukind Herzogtum Berg hohen Höxter Jahre Jahrhundert jetzt Johann Sporck Johann von Leyden Johann von Werth Kaiser Kapitän Karl Karl der Große Kavallerie Klas Kleve König konnte Kürassiere Kurfürst Land letzten lich Ligny Lützow machte Malstätte Mann Mark Marschall Menden Münster musste Nacht Napoleon Osmanischen Papst Pferde preußischen Propheten Ratsdiener Recht Reiter Reiterei Richter Sachsen Scharfrichter Schlacht Schlacht bei Minden Schöffen schweren Seite Soester Sohn Soldaten Sporck Stadner Stadt stand stark Tage Tore Truppen unseres Vater viele Volk Wälle Westfalen Westfälischen Frieden Widukind wieder Wiedertäufer Wilhelm Uhlmann-Bixterheide zogen zurück zwei