Ikonische Formprozesse: Zur Philosophie des Unbestimmten in BildernMarion Lauschke, Johanna Schiffler, Franz Engel Walter de Gruyter GmbH & Co KG, 04.12.2017 - 215 Seiten Unbestimmtheit in Bildern ist widerständige Störung. Subtile Schattierungen eines sich verbreitenden und stärker werdenden Farbtons oder die brandversehrte Oberfläche einer Bronze erzeugen Effekte abseits des Schauplatzes künstlerischer Intention. Die Genese des Bildes im Werk- wie auch im Wahrnehmungsprozess ist immer auch ein Rückgang ins Unbestimmte. Die Beiträge des Bandes diskutieren den Begriff "ikonische Formprozesse" und überprüfen ihn an Artefakten: er umfasst jene Phänomene, die Übergänge zwischen natürlichen und symbolischen Formen herstellen. In der Wirksamkeit von Kunstwerken zeigt sich diese Kontinuität; sie halten die in sie investierte vorsymbolische Qualität in besonderem Maße virulent. Das Buch liefert so Bausteine zu einer Theorie ikonischer Formprozesse. |
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Inhalt
Abschnitt 6 | |
Abschnitt 7 | |
Abschnitt 8 | |
Abschnitt 18 | |
Abschnitt 19 | |
Abschnitt 20 | |
Abschnitt 21 | |
Abschnitt 22 | |
Abschnitt 23 | |
Abschnitt 24 | |
Abschnitt 25 | |
Abschnitt 9 | |
Abschnitt 10 | |
Abschnitt 11 | |
Abschnitt 12 | |
Abschnitt 13 | |
Abschnitt 14 | |
Abschnitt 15 | |
Abschnitt 16 | |
Abschnitt 17 | |
Abschnitt 26 | |
Abschnitt 27 | |
Abschnitt 28 | |
Abschnitt 29 | |
Abschnitt 30 | |
Abschnitt 31 | |
Abschnitt 32 | |
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Ikonische Formprozesse: Zur Philosophie des Unbestimmten in Bildern Marion Lauschke,Johanna Schiffler,Franz Engel Eingeschränkte Leseprobe - 2017 |
Ikonische Formprozesse: zur Philosophie des Unbestimmten in Bildern Marion Lauschke,Johanna Schiffler,Franz Engel Keine Leseprobe verfügbar - 2017 |