Imagetransfer im Sportsponsoring: Definition, Wirkungsweise und EinflussfaktorenStudienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 1,7, Universitat der Bundeswehr Munchen, Neubiberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Verlauf der diesjahrigen Fuball-Weltmeisterschaft in Sudafrika werden die Zuschauer wie bei jeder groeren Sportveranstaltungen mit einer Masse an Werbung beziehungsweise Sponsoring konfrontiert. Als Sponsoren der Fuball-WM treten die Marken Adidas, Hyundai, Fly Emirates und viele andere in Erscheinung. Diese Unternehmen vereint die Tatsache, dass sie sehr hohe Geldbetrage offerieren, um als Sponsoren bei diesem Sportereignis prasent sein zu konnen. In den kommenden Wochen werden sich die oben genannten Firmen durch eine immense Medienprasenz auszeichnen und bei der WM eine dominante Rolle in der offentlichen Wahrnehmung spielen. Diese groen Firmen treten aber nicht nur bei der Fuball-WM als Sponsoren auf, sondern auch bei den olympischen Spielen, sowie bei nationalen und internationalen Meisterschaften und Pokalen in allen Bereichen des Sport, aber auch bei Veranstaltungen mit beispielsweise wissenschaftlichem oder kulturellem Hintergrund findet man sie als Geldgeber. Die Studie Sponsor Visions 2010, die seit 2000 vom Marktforschungsunternehmen TNS Infratest durchgefuhrt wird, prognostiziert fur 2010 ein Ausgabevolumen von circa 4,2 Milliarden Euro im Bereich des Kommunikationsinstruments Sponsoring. Dies bedeutet, dass im Vergleich zum Jahr 2009 jenes Ausgabevolumen der Finanzkrise zum Trotz unverandert bleibt Problemstellung Die immensen Ausgaben im Bereich des Sponsorings werfen immer wieder Fragen auf. Eine der zentralen lautet beispielsweise, warum Unternehmen bereit sind, hohe Geldbetrage zu offerieren, um diverse Events zu sponsern, bzw. wie sich diese hohen Ausgaben rechtfertigen lassen. Welche Ziele werden mit diesen Ausgaben verfolgt und wie lassen diese sich mit den wirtschaftlichen Zielen der Effektivitat und Effizienz vereinbaren? |
What people are saying - Write a review
We haven't found any reviews in the usual places.
Other editions - View all
Imagetransfer im Sportsponsoring - Definition, Wirkungsweise und ... Thomas Kerkhoff Limited preview - 2010 |
Common terms and phrases
Abschnitt Determinanten Anhang Seite Assoziationen assoziative Lernen Aufmerksamkeitszuwendung Auftreten von Sponsor beispielsweise Betriebswirtschaftslehre bewusste Wahrnehmung beziehungsweise Biathlon botschaften Bundesliga creation and image definiert Definition Denotationen desto effektiver Desweiteren Determinanten und Einflussfaktoren Einflussfaktoren GRIN event sponsorship Event stattfindet Eventimage Funktionieren Fußball Fußball-WM Gemäß Glogger Grad der Ähnlichkeit GRIN Verlag handlungsspezifische Involvement Helden zu Tage hierbei image creation Image des Sponsors image-basiert Imagetransfer Gwinner 1997 Imagetransfer im Sportsponsoring Imagetransfermodell im Sponsoring Imagetransfers Im Bereich Jahr Kiendl Kommunikationsinstrument Sponsoring Kommunikationspolitik Konstrukt Level lungsspezifischen Involvement Maria Riesch Marke als Sponsor Marke bzw Markenimage model of image offerieren Olympischen Winterspiele Overloop Paul Biedermann Platzierung Produkt psychologische Grundvoraussetzungen psychologische Prozess Reiz related relevante Rezipienten die Marke Spon Sponsor übertragen Sponsor und Gesponsertem Sponsor Visions 2010 Sponsoringfelder Sponsorship Clutter Sport Sportart Studie Sponsor Visions Südafrika Thomas Kerkhoff Imagetransfer TNS Infratest transfer in event transferbedingte Wirkung Transferpartnern Unternehmen Weltmeisterschaft Wettbewerbern Wirkung des Sponsorings Wirkungsweise und Einflussfaktoren xxxxxxxxxxx