In Führung gehen - in Führung bleiben: Wirksames Führungsverhalten für Frauen und MännerViele Berufsanf nger fragen sich: Wie komme ich m glichst rasch in eine F hrungsposition? Dieses Buch zeigt die unterschiedlichen Voraussetzungen von Frauen und M nnern im Wettbewerb um F hrungspositionen und bietet eine erfolgserprobte Alternative zu g ngigen m nnlichen" Verhaltensmustern. Es wird gezeigt, wie gleicherma en Frauen und M nner in jeder Situation souver n und ohne viel Anstrengung F hrung bernehmen k nnen und sich so entweder f r eine F hrungsaufgabe empfehlen oder bestehende F hrung weiter ausbauen. |
What people are saying - Write a review
We haven't found any reviews in the usual places.
Contents
Über die Bedeutung von Territo | 7 |
2 | 14 |
Die Wurzeln unseres Territorialverhaltens | 29 |
Ist das Streben nach Territorium | 37 |
Die intelligente Alternative für Frauen | 45 |
Führung | 114 |
123 | |
Common terms and phrases
Abteilung Alternative anale Phase Anerkennung Angst Arbeitsleben Aspekte Ausweiten beide Beispiel beispielsweise bereits im Hinterkopf Berufsleben Beschreibung besetzt Betroffenen Brainstorming bspw chen dargestellten darstellen Depression Depressive Diskussion Diskussionsleiter Diskussionsteilnehmer Du-Botschaften effizient eigene einfach einmal Einsatz Entscheidungen Ergebnis erlebt ersten Fall Flip-Chart Frage Frauen Füh führen Führungspositionen Führungsverhalten gehen geht gekennzeichnet geprägt gute Führung gute Führungskraft hoch kohäsiven Gruppen Hysteriker Ich-Botschaften Ideen Kapitel Kernberg klinischen Psychologie Kohäsion Kollegen Kommunikation Konflikt könnte Konzept Körpersprache lassen lich Lösung machen Macht manchmal Männer Maßnahmen Maßnahmenplan meist Metaplanwand Mind-Map Mitarbeiter Mobbing möchte Moderation Moderator moderierende Führung möglichst muss Nägelklopfer Narzissmus Narzisst Nutzen und Aufwand orale Phase passende Person Problem Probleme Problemlösungsstory Prozessanalyse Rahmen Regeln Rollenkonflikte rungskraft Sachbearbeiter Schizoiden Schritt Selbstwert Sicht Sichtweisen signalisierend sollten sozusagen stets Streben Teilnehmer Territorialverhalten Territorium Thema Themen Umfeld Umsetzung unserer unterm Strich Unternehmen Ursachen Verantwortung Verhalten Verhaltensmuster viel Vorgehensweise weiter wenig Wettbewerb wichtig wieder Ziel zufrieden zwanghafte Menschen