Jahrbücher der Königlichen Akademie gemeinnütziger Wissenschaften zu Erfurt, ©ºÑº·Õè 31-34 |
¤ÇÒÁ¤Ô´àË繨ҡ¼ÙéÍ×è¹ - à¢Õ¹º·ÇÔ¨Òóì
àÃÒäÁ辺º·ÇÔ¨Òóìã´æ ã¹áËÅè§¢éÍÁÙÅ·ÑèÇä»
©ºÑºÍ×è¹æ - ´Ù·Ñé§ËÁ´
¤ÓáÅÐÇÅÕ·Õ辺ºèÍÂ
Akademie allgemeinen alten Arbeit Baumer Bedeutung beiden bekannt Berlin besonders Bibliothek Bruder Bücher damals deutschen Deutschland eigenen einige einzelnen Erfurt erhalten erhielt ersten Fakultät Ferdinand ferner Folge folgenden französischen Frau Friedrich früher ganzen Gebiete Geheimer geistigen gelehrten Georg Geschichte Gesellschaft ging gleich Gott großen Halle Hand Haus Heft Herr Herrn hoch höheren Jahre Jahrhunderts Januar Japan Jena jetzt Johann jungen Juni Kaiser kleinen König konnte Kurfürsten Land lange lassen Leben Lehrer Leipzig letzten lichen Liebe machte Mädchen manche Mann Medizin meisten Menschen Mitglied Mitteilungen muß müssen mußte nahm Namen Natur neue ordentlicher Personen Preis Professor Professor Dr Recht Reformation Regierung Reich Religion Schriften Schule Seite Sekretär Sitzung soll sollte sowie später Sprache Stadt stand starb stark statt Stelle Tage Tätigkeit Teil Universität unserer Vater Verein viel Volk Vortrag Weise weiter wenig Werke wichtigsten wieder Wien wissen Wissenschaften wohl wollen Wort zwei
º·¤ÇÒÁ·Õèà»ç¹·Õè¹ÔÂÁ
˹éÒ 27 - Augen. Napoleon war darin besonders groß, daß er zu jeder Stunde derselbige war. Vor einer Schlacht, während einer Schlacht, nach einem Siege, nach einer Niederlage, er stand immer auf festen Füßen und war immer klar und entschieden, was zu tun sei. Er war immer in seinem Element und jedem Augenblick und jedem Zustande gewachsen...
˹éÒ 174 - Wohl dem, der seiner Väter gern gedenkt, Der froh von ihren Taten, ihrer Größe Den Hörer unterhält und still sich freuend Ans Ende dieser schönen Reihe sich Geschlossen sieht!
˹éÒ 11 - Und wenn der Mensch in seiner Qual verstummt, Gab mir ein Gott, zu sagen, wie ich leide.
˹éÒ 98 - Das Licht ist eine elektrische Erscheinung, das Licht an sich, alles Licht, das Licht der Sonne, das Licht einer Kerze, das Licht eines Glühwurms. Nehmt aus der Welt die Elektricität, und das Licht verschwindet, nehmt aus der Welt den lichttragenden Aether, und die elektrischen und magnetischen Kräfte können nicht mehr den Raum überschreiten.
˹éÒ 15 - Eisenbahn ist ein Unternehmen, gerichtet auf wiederholte Fortbewegung von Personen oder Sachen über nicht ganz unbedeutende Raumstrecken auf metallener Grundlage, welche durch ihre Konsistenz, Konstruktion und Glätte den Transport großer Gewichtsmassen...
˹éÒ 60 - Je désire que mes cendres reposent sur les bords de la Seine, au milieu de ce peuple français que j'ai tant aimé.
˹éÒ 15 - ... ist, und durch diese Eigenart in Verbindung mit den außerdem zur Erzeugung der Transportbewegung benutzten Naturkräften (Dampf...
˹éÒ 123 - Goethe fing Homer in Straßburg zu lesen an, und alle Helden wurden bei ihm so schön, groß und frei watende Störche; er steht mir allemal vor, wenn ich an eine so recht ehrliche Stelle komme, da der Altvater über seine Leier sieht (wenn er sehen konnte) und in seinen ansehnlichen Bart lächelt.
˹éÒ xxxix - Aber noch mehr: die Kunst soll mithelfen, erzieherisch auf das Volk einzuwirken. Sie soll auch den unteren Ständen nach harter Mühe und Arbeit die Möglichkeit geben, sich an den Idealen wieder aufzurichten.