Karl der Große und die Langobarden

Front Cover
GRIN Verlag, 2008 - History - 72 pages
Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Lander - Mittelalter, Fruhe Neuzeit, Note: 2,5, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universitat Bonn (Historisches Seminar), Veranstaltung: Hauptseminar: Karl der Groe, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Als Karl der Groe 774 Italien eroberte, gliederte er Teile der Halbinsel an sein bestehendes Reich an. Das war das Ende des unabhangigen Langobardenreiches. Doch betrachtet man die Sachverhalte genauer, stellt sich die Frage, ob das wirklich so war! War die Eroberung Italiens nicht vielmehr nur das Ende der langobardische Herrscherdynastie, die durch die Franken ersetzt wurde? Welche politischen Ereignisse gingen der Eroberung Italiens voraus? Warum konnte die Eroberung de Langobardenreiches so glatt und schnell erfolgen? Waren am Schicksal Italiens nur auenpolitische Krafte Schuld oder wirkten vielmehr auch Oppositionen im Inneren des Reiches fur den Frankenkonig? Wie ging Karl in den Jahren nach der militarischen Eroberung vor, um das Langobardenreich allmahlich in das Frankenreich einzugliedern? Welche administrativen Strukturen, die schon vorhanden waren, benutzte er, welche fuhrte er neu ein?

Bibliographic information