Katastrophenmanagement am Beispiel des Tankerunglücks der Exxon Valdez 1989Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,00, Wirtschaftsuniversität Wien (Institut für Organisation und Materialwirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Seminararbeit an der Wirtschaftsuniversität Wien (Institut Organisation und Materialwirtschaft) zum Thema Katastrophenmanagement. Detaillierte Analyse der Katastrophe inkl. des Katastrophenmanagements inkl. Time-Line und kritischer Betrachtung. Mit enorm umfangreichem Anhang! |
What people are saying - Write a review
We haven't found any reviews in the usual places.
Other editions - View all
Common terms and phrases
1989 UHRZEIT EREIGNISSE Abfrage Academic Press ADEC Alaska Department Alyeska Anchorage April 1989 Exxon Außenhülle Bindemittel Bligh Reef Bord der Exxon Entschädigungen Equipment ersten Reinigungsarbeiten Exxon Baton Rouge Exxon Shipping Exxon Valdez läuft Exxon Valdez Oil Exxon-Valdez-Katastrophe ExxonMobil Golf von Alaska Gouverneur von Alaska Hafen Hafenlotse Havarie Hemschemeier/Weidenbach 1999 International Maritime Organization Joseph Hazelwood Kalifornien Kapitän Hazelwood Katastrophen Krisenplan Krisenverlaufs-Matrix Küstenwache Lee Raymond Leutnant der Küstenwache Liter Öl lokale Radiosender Loughlin Marine Mammals März 1989 UHRZEIT McCall Medienvertreter und Umweltaktivisten Mitchell New Yorker Konzernzentrale NTSB Nussbaumer 1999 Öls Ölsperren Öltanker Ölteppich Ölverschmutzungen Online im Internet Perrow Pisa/Peyerl Prince William Sound Rawl Reef im Prince Reinigungsarbeiten der Küste Richter Holland Rispens Rohöl Roselieb Russel Holland San Diego-New York-Boston-London-Sydney-Tokyo-Toronto Säuberungsarbeiten Schäden Schiff Seeotter sowie Stand Steve McCall Stunden Supertanker Tankerhaverie Tankerunfalls Tankerunglück der Exxon Thomas Hrsg Time-Line Top-Management-Meeting Töpfer Unglück Valdez entfernt Valdez Oil Spill Verhalten von Exxon