Konzentrierte Schläge: Staatssicherheitsaktionen und politische Prozesse in der DDR 1953-1956 |
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Inhalt
Einleitung | 7 |
Großaktionen der Staatssicherheit | 42 |
Spionage und Widerstand | 61 |
Repression und Propaganda | 98 |
Die Rolle der Untersuchungsorgane in der neuen Strategie | 107 |
Widerstandsbiographien politische Prozesse | 119 |
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Häufige Begriffe und Wortgruppen
Abteilung Agenten Agenturen Aktion Aktion Blitz amerikanischen Angeklagten Arbeit Aufgaben beiden bereits Berlin besonders Betrieben Bezirk Bezirksverwaltungen BStU damals Deutschen Demokratischen Republik Deutschland Dienst Dokument drei Durchführung durchgeführt Ebenda ehemaligen einige entsprechende Erfolge Ernst ersten Fall faschistischen FDGB Feinde feindlichen festgenommen Festnahmen folgenden Frage Fricke früheren führte Gefährlichkeit Geheimdienstes Genossen große Gruppe Hauptabteilung Informationen Jahre Januar Juni Juristen Kampf konnte Krieges Ländern Laurenz Leiter Leitung letzten lich Linie machte Maßnahmen Menschen Mielke Ministerium Mitarbeiter Mitglied muß müssen neuen November Obersten Gerichts Öffentlichkeit operative Organe der Staatssicherheit Organisation Gehlen Ostbüro Partei Personen Politbüros politischen Protokoll Reihe RIAS Richter Rolle schen Schläge soll sollte sowie sowjetischen später Spionage Staats Staatssekretariat Staatssicherheit stand stellen Stellvertreter Tage Tätigkeit Tatsache Teil Ulbricht unserer Urteil Verantwortung Verbindung Verhaftung Vernehmung Vorgänge Walter weitere Westberlin Westdeutschland Westen wichtige Wilhelm Wollweber Zaisser Zentrale Ziel zuständigen zwei