Medikamente in der Pädiatrie |
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Inhalt
2 | |
4 | |
16 | |
18 | |
20 | |
Abschnitt 6 | 47 |
Abschnitt 7 | 56 |
Abschnitt 8 | 62 |
Abschnitt 14 | 213 |
Abschnitt 15 | 238 |
Abschnitt 16 | 260 |
Abschnitt 17 | 261 |
Abschnitt 18 | 262 |
Abschnitt 19 | 263 |
Abschnitt 20 | 267 |
Abschnitt 21 | 271 |
Abschnitt 9 | 99 |
Abschnitt 10 | 139 |
Abschnitt 11 | 145 |
Abschnitt 12 | 156 |
Abschnitt 13 | 170 |
Abschnitt 22 | 288 |
Abschnitt 23 | |
Abschnitt 24 | |
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Medikamente in der Pädiatrie: Inklusive Neonatologie/ Intensivmedizin Dietmar Wigger,Markus Stange Eingeschränkte Leseprobe - 2013 |
Häufige Begriffe und Wortgruppen
abends Absetzen Akute Alter Alternative Amoxicillin Ampullen Antibiotika Antidot Anwendung Atropin Beginn Behandlung besser Beutel Bilirubin Cefaclor daher Darreichungsform Tabletten Dauer Dauerinfusion Diarrhö Diazepam Digoxin Dosen Dosierung Oral Dosierung Sgl Dosis Dragees Eisenpräparat Erbrechen Erhaltung Erhaltungsdosis erhöht Erythromycin evtl Exantheme Faktor Filmtabletten Furosemid Gabe geben Gefahr gleichzeitiger Heparin hohen Hyperurikämie Hypotonie Ibuprofen Infusion Initial Jgdl Jgdl./Erw Kapseln Kdr./Erw kgKG Kinder Kl und NW Kombination Kontrolle Kopfschmerzen Kurzinfusion langsam Leber Lösung Meningitis mg Injektionslösung mg/d mg/dl mg/ED mg/kg mg/kg/d ml Indikation mmol/l Niereninsuffizienz Obstipation Paracetamol Penicillin Prophylaxe ratiopharm rektal Richtdosis Saft Schulk schwere Schwindel selten steigern Suppositorien Suspension Symptome systemischer Tachykardie Tagesdosis tägl Therapie tion TIPP Tipps & Tricks Topisch Tricks KI Tricks Kl Tricks NW Trockensubstanz zur Injektion Tropf Tropf./d Übelkeit Überempfindlichkeit ug/d ug/kg/Min Vorsicht weitere Wiederholung wirksam Wirkung
Beliebte Passagen
Seite 52 - Aufgrund schwerer zT tödlicher Nebenwirkungen nur noch bei vital bedrohlichen Infektionen und fehlender Alternativtherapie indiziert Dosierung Oral Parenteral Sgl.