Multikulturalismus Und Political Correctness in Den USA

Front Cover
Springer-Verlag, Nov 25, 2005 - Political Science - 551 pages
Die Debatte um Multikulturalismus und Political Correctness dominierte in den 90er Jahren die öffentliche Auseinandersetzung in den USA und prägte die amerikanische politische Kultur nachhaltig. Ihre Erschütterungen reichten bis Europa und Deutschland. Mathias Hildebrandt berücksichtigt nicht nur die historische Tiefendimension dieser US-amerikanischen Selbstverständnisdebatte anhand der Rekonstruktion der zentralen Kampfbegriffe, sondern arbeitet auch die wesentlichen philosophischen und theoretischen Konzepte des postmodernen Multikulturalismus und dessen politische Ordnungskonzeption für die USA heraus. Neben diesen Dimensionen verfolgt der Autor die Debatte in die umstrittenen Policy-Felder, wie Schul- und akademische Bildungspolitik, Auseinandersetzung sowie Meinungsfreiheit und Sexual Harassment ebenso wie Affirmative Action Politik, und analysiert deren strukturelle und verfassungsrechtliche Aspekte.
 

Contents

Vorwort
9
Culture Wars Multiculturalism und Political Correctness
23
Der Begriff Political Correctness
71
die philosophischen Elemente des Multikulturalismus
93
Der Kulturbegriff der Cultural Anthropology und des Multiculturalism
137
Das Konzept des soziolinguistischen Konstruktivismus
151
Der postmoderne Multikulturalismus
175
Liberalismus Kommunitarismus und Multikulturalismus
211
Die politische Ordnungskonzeption des Multikulturalismus
237
Die Curricula Debatte
287
Copyright

Other editions - View all

Common terms and phrases

About the author (2005)

PD Dr. Mathias Hildebrandt ist Privatdozent am Institut für Politische Wissenschaft der Universität Erlangen-Nürnberg.

Bibliographic information