Nanna - Das Seelenleben der PflanzenIn Fechners Werk aus dem Bereich der Natur-Trinosophie tritt er den Beweis an, dass auch Pflanzen Lebewesen sind. Das Buch war Mitte des 19. Jahrhunderts bahnbrechend für alle Theorien in diese Richtung. |
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Inhalt
Teleologische Gründe | |
Charakter der Pflanzen | |
PflanzenTod und Leid | |
Die Freiheitsfrage | |
Teleologische Gegengründe | |
Beispiele aus der Teleologie der Pflanzenwelt | |
Stellung der Pflanze zum Tiere | |
Einheit und Zentralisation des Pflanzenorganismus | |
Näheres über die Konstitution der Pflanzenseele | |
Vergleiche Schemate | |
Farben und Düfte | |
Resumé | |
Wachstum Winden Biegen Drehen der Pflanzen | |
Reizbewegungen der Pflanzen | |
Noch einige gelegentliche Gedanken | |
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Nanna: Das Seelenleben der Pflanzen: Die Nervenfrage + Teleologische Gründe ... Gustav Theodor Fechner Eingeschränkte Leseprobe - 2017 |
Nanna: Über das Seelenleben der Pflanzen: Die Nervenfrage + Teleologische ... Gustav Theodor Fechner Eingeschränkte Leseprobe - 2015 |
Häufige Begriffe und Wortgruppen
ähnliche allgemeinen analog Augen äußeren Baum Bedeutung beiden besonders bestimmt Betrachtung Bewegungen Beziehung bilden Blätter bleibt bloß Blumen Blüte denken eben einfach einige einmal einzelnen Empfindung entwickelt Erde Erfolg Erscheinungen erst Fall Farbe finden findet folgende Form freilich früher ganzen geht genug gerade Gestalt gewissen gewöhnlich gibt glauben gleich Gott große Grün höheren indem inneren Insekten jetzt kleinen kommen kommt könnte lange lassen läßt Leben lebendig Licht liegt Luft machen macht manche Menschen Menschen und Tiere Mittel möchte muß müssen näher Narbe Natur Nerven neue Organe Pflanze Pflanzenreich recht Reizbarkeit Reize Richtung sagen sagt scheint schließen Seele sehen Seite sieht Sinnlichkeit soll sollte Sonne stark statt stehen Stelle Stengel Stoffe Tage Teile Tiere Tierreiche treiben Triebe überhaupt übrigen Umständen unsere vermag verschiedenen Versuche viel vielleicht vielmehr wachsen wächst Wasser Weise weiter weniger Wesen wieder Wind wirklich wohl wollen Zeichen Zellen zugleich Zwecke Zweige