Neuheiten lernfeldstrukturierter Lehrpläne

Front Cover
GRIN Verlag, Apr 26, 2004 - Education - 20 pages
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1,7, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Wirtschafts-und Sozialpädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: „Gute“ Rahmenlehrpläne sind eine wichtige Voraussetzung für „guten“ Unterricht. Diese Feststellung verdeutlicht, dass mit der beschleunigten Veränderung politischer und ökonomischer Rahmenbedingungen durch Globalisierung und Internationalisierung die Revision der Lehrpläne zu einer permanenten Aufgabe wird. Ein Blick auf den aktuellen Stand der Wissenschaft sowie auf die Wirtschaftspraxis zeigt, dass die bis vor kurzem gültigen Rahmenlehrpläne für berufliche Schulen stark modernisierungsbedürftig waren. Mit den von der Kultusministerkonferenz (KMK) 1996 eingeführten lernfeldstrukturierten Rahmenlehrplänen wurde versucht, den neuen gesellschaftlichen Anforderungen besser gerecht zu werden. In dieser Arbeit werden die wesentlichen Punkte der lernfeldorientierten Neustrukturierung der Lehrpläne vorgestellt. Zunächst werden die curricularen Entwicklungen der Berufsausbildung in Deutschland in den letzten Jahrezehnten dargestellt. Dazu werden die beiden sich ablösenden Ansätze der Fach- und Handlungssystematik mit ihren Vor- und Nachteilen diskutiert. Nachdem die Unterschiede der Umsetzung des Lernfeldkonzepts in den Bundesländern herausgearbeitet wurden, werden am Beispiel der Industriekaufleute in Bayern die inhaltlichen und strukturellen Unterschiede der alten und neuen Landeslehrpläne aufgezeigt.
 

Contents

Problemstellung
22 Vom Lerngebiet zum Lernfeld
23 Fächer versus Handlungssystematik
1
Modelle der Implementation des Lernfeldkonzepts in den Bundesländern
3
Gegenüberstellung der neuen und alten Rahmen und Landeslehrpläne
5
42 Änderungen in den Verbindlichkeiten der Lehrplanrichtlinien
6
Schlussbemerkung
10

Other editions - View all

Common terms and phrases

Änderungen Auswertung durch Datenbanken Beispiel des Landeslehrplans beruflichen Berufsausbildung in Deutschland Berufsbezogene Vorbemerkungen berufsübergreifende Lernbereich Bildungsauftrag der Berufsschule Bündelungsmodell Curriculare Elemente d. h. die Orientierung Entwicklung Curricularer Ansätze fachlichen fachsystematisch G./Illerhaus Gegenüberstellung der neuen GRIN Verlag H./Binstadt H./Sloane Handlungskompetenz Handlungsorientiertes Handreichungen Hausarbeit Implementation des Lernfeldkonzepts Industriekaufleute in Bayern Industriekaufmann/-frau Inhalte Jahr LF Jahresabschluss analysieren Kennzahlen Klafki KMK-Rahmenlehrplans Kompetenzen Kremer Kultusministerkonferenz Landeslehrplan Bayern Landeslehrplans für Industriekaufleute Lehrenden Lernfeld versus Lernfeldorientierung Lernfeldstruktur Lernfeldstrukturierte Rahmenlehrpläne Lerngebiet Jahresabschluss Lerngebiet zum Lernfeld Lerninhalten am Beispiel Lernziele Modelle der Implementation Monika Urlberger Motor didaktischer Innovationen neue Landeslehrplan neuen Rahmenlehrpläne Neuheiten lernfeldstrukturierter Lehrpläne orientiert P./Zöller Rahmenlehrplan der KMK Rechnungswesen Schopf Schulpädagogik und Bildungsforschung Schwachstellen sowie Sozialkunde Staatsinstitut für Schulpädagogik steuern und kontrollieren Struktur der Rahmenlehrpläne Struktur des Landeslehrplans Strukturierung des Unterrichts Stundentafel Umsetzung des Lernfeldkonzepts Unterricht an Berufsschulen Verbindlichkeit der Lerninhalte Verbindlichkeiten der Lehrplanrichtlinien versus das Lerngebiet versus Handlungssystematik Vorteil des Lernfeldkonzepts Wirtschaftslehre WWW.GRIN.com Zielformulierung zwölf Lernfelder

Bibliographic information