Nova acta physico-medica Academiae Caesareae Leopoldino-Carolinae Naturae Curiosorum, Volume 16 |
Avis des internautes - Rédiger un commentaire
Aucun commentaire n'a été trouvé aux emplacements habituels.
Autres éditions - Tout afficher
Nova acta physico-medica Academiae Caesareae Leopoldino ..., Volume 18,Numéro 1 Affichage du livre entier - 1836 |
Nova acta physico-medica Academiae Caesareae Leopoldino-Carolinae ..., Volume 19 Affichage du livre entier - 1843 |
Nova acta physico-medica Academiae Caesareae Leopoldino-Carolinae ..., Volume 19 Affichage du livre entier - 1841 |
Expressions et termes fréquents
alten Augen äussern Basis Bauch bedeckt beiden Beine bekannt Beobachtungen besetzt besonders Bewegung Bewohner braun breit Brust Chile dicht drei dritten eben ebenfalls eigene einige einzelnen elytris Ende erhabenen Erichs erscheinen ersten Fabr Farbe fast Federn fein flach Fleck Flügel Flügeldecken Form Fühler Füsse ganze Gattung gefärbt gelb gerade gesehen gewissen gewölbt glänzend glatt gleich Glieder grossen Hälfte Halsschild häufig Herr Herrn hinten Höhe Innern Insel Luçon jungen Kehle kleinen Kopf Körper kurz Landes Länge letzten Leuchten lich Linien Linn Long Manila Männchen meistens Meyen Mitte Nähe neue oben Oberfläche Organe Polypen Punkte punktirt Rande reichen Reihe Reise roth Rücken Schädel scheint Schildchen Schleim schmal schmutzig Schnabel schwach schwarz sehen Seite seyn Spitze Stamm stark Stirn Streifen Suppl Theil Thiere tief übrigen unserer Unterseite Vaterland verschiedenen viel vier Vogel Völker vorderen vorn Wasser weiss wenig wieder zeigt ziemlich Zoll zwei zweite
Fréquemment cités
Page 53 - Nur die stark aufgeworfene kleine Nase und der etwas hervorspringende 274 Oberkiefer mochten die^Form dieses Schädels der der Europäischen Race nachstellen; aber mit dem Schädel der Mongolen kann er auf keine Weise verglichen werden." Diese Aeusserung deutet einen niedrigeren Grad von Prognathismus an, welcher »war weder aus dem Vorhergehenden in der Beschreibung, noch ans den Abbildungen hervorgeht; sie ist aber hinreichend, um Zweifel zu erwecken, wiefern diese Tagalen Orthognathen oder Prognathen...
Page 30 - Diese Mumien, wenigstens aus verschiedenen Gegenden der Hochländer, sind ohne alle Beihülfe der Kunst aufbewahrt. Durch die ausserordentlich trockene Luft, und besonders durch den stark austrocknenden Wind, der in jenen Gegenden zu gewissen Tageszeiten weht, werden mit bewundernswürdiger Schnelligkeit alle organischen Körper ausgetrocknet.
Page 44 - Gestalt der Patagonier, welche das südlichste Ende von Amerika bewohnen, findet sich gleichsam in den Kariben auf den Ebenen zwischen dem Delta des Orinoko und den Quellen des Rio Blanco wieder. Welcher Unterschied ist zwischen dem Wüchse, der Gesichtsbildung und der physischen...