Oesterreichisch-ungarische pomologie: Abbildung und beschreibung von in Oesterreich-Ungarn verbreiteten oder einer verbreitung werthen früchten |
What people are saying - Write a review
We haven't found any reviews in the usual places.
Common terms and phrases
Abbildung abgestutzte André Leroy Apfel ausserordentlich Bauch sitzt Baum wächst Beschreibung beschrieben besonders beste Beurré bildet Birne Boden braun breit Butterbirne delicatem Deutsche dick Dict Diel dünn eiförmige Ende enger enthalten ersten Falten fast fein fest flacher Fleisch Form Frucht fruchtbar fruit gelb gelblich geräumig geschlossen Geschmacke Gestalt gibt glänzend glatt gleich gross grün Grundfarbe Handb Handbuch häufig holzig Illustr in's Jahre kegelförmig Kelch Kelchblättchen Kelchsenkung Kerne Kernhaus klein kräftig Krone kurz lange Lauche leicht lich Literatur und Synonyme Lucas mässig meist Mela Mitte mittelgross mittellang Namen namentlich Oberdieck Obstbau Obstk Obsts offen Pomme Pomol Pomologen Punkte regelmässig Reife und Nutzung Reift Reinette Renetta Rippen Rost Rostfiguren Röthe Rundung saftig sagt Schale schwach sebr Seite selten sitzen Sonnenseite Sorte spät stark Stiel Stielhöhle Stoll Tafel Theil tiefer unregelmässiger unsere verbreitet viel voller vollkommen weiss weiter wenig Wien Winter wohl wollig zahlreich ziemlich zuweilen