Offene Staatskunst - Bessere Politik durch Open Government?Ein Ergebnis der 2. Initiative des Internet und Gesellschaft Collaboratory. Thema: Open Government, ePartizipation, Open Data. Kernstück dieser Initiative war ein eintägiger Workshop am 24. September im Schloß Glienicke sein, an dem die Themen, Ergebnisse und weiterführende Aktivitäten intensiv mit Kollegen aus Politik und Verwaltung diskutiert wurden. |
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Häufige Begriffe und Wortgruppen
Akzeptanz Barack Obama Behörden wirkungsvoller Beispiel Berater Berlin Beteiligten Beteiligung Beteiligungsangebot Bevölkerung Bürgerbeteiligung Bürgerinnen und Bürger Chancen und Herausforderungen Daten des öffentlichen Datenkataloge Datenschutz Demokratie Deutschen digitalen eGovernment Einsatz von Open Entscheidungen Entwicklung eParticipation eParticipation-Projekts Evaluierung Experten Expertenkreis Facebook Fokus Formaten Frage gezielt Informationen Informationsfreiheitsgesetz Initiativen Innovationen innovative Internet Governance Internet Governance Forum Kollaborationssoftware Kommunikation konkreten könnte Konzept Kosten Laar lichen Maik Bohne Mitglied MOGDy Möglichkeiten nachhaltige Neue Medien Nutzen offene Daten Offene Staatskunst öffentlichen Sektors öffentlichen Verwaltung Öffnung von Daten Öffnung von Staat Open Data Open Government Open Government Instrumenten Open Source Paradigma Plattform Policy Cycle Politik und Verwaltung politischen Prozess Potential Prof Projekt Rafael Capurro Regierung und Verwaltung Rohdaten September 2010 soll sollte sowie Sozialen Netzwerken Staat und Verwaltung staatlichen studierte tätig technischen Technologien Teilhabe Teilnehmer Thema tion Transparenz Umsetzung Universität unsere ver.di verbessert Veröffentlichung verschiedene Verwaltungshandeln Weiterverbreitung Weltgipfel zur Informationsgesellschaft Wirtschaft Wissen Wissenschaft WSIS Zivilgesellschaft Zugang Zusammenarbeit