PHILOSOPHISCHE CONSEQUENZEN DER LAMARK-DARWIN'SCHEN ENTWICKLUNGSTHEORIE. |
¤ÇÒÁ¤Ô´àË繨ҡ¼ÙéÍ×è¹ - à¢Õ¹º·ÇÔ¨Òóì
àÃÒäÁ辺º·ÇÔ¨Òóìã´æ ã¹áËÅè§¢éÍÁÙÅ·ÑèÇä»
©ºÑºÍ×è¹æ - ´Ù·Ñé§ËÁ´
¤ÓáÅÐÇÅÕ·Õ辺ºèÍÂ
absolut Affecte allgemeinen alten Annahme Ansicht Auge Ausdruck äusseren Bedeutung begreifen Begriff behaupten bekanntlich bemerkt bestimmt Betrachtung bewusst Bewusstsein Beziehungen bloss Charakter daher DARWIN Daseins denken Dinge durchaus eben eigenen einfach Einheit einzelnen einzige Empfindung Entwicklung Entwicklungstheorie Erde Erfahrung Erkenntniss erklärt Erscheinung erst ewige Falle ferner Folge Frage freilich ganze geben Gedanken Gefühle gegeben Geist geistigen gerade gesammte Gesetze gewisse giebt gleich Gott grossen Handeln Handlungen Hinsicht höchsten höheren Hypothese inneren KANT konnte Kraft Kritik lassen lässt Leben lebendige Lehre LEIBNIZ Leipzig letzte liche liegt macht Mann meist Menschen menschlichen Moral muss musste Natur neue Nothwendigkeit organischen Philosophie Recht Reich reinen Religion sagen sagt schen SCHOPENHAUER sehen Sinne Sittlichkeit soll sollte Stelle Theil Theorie Thiere tief überhaupt unserer Ursache Urtheil Vernunft verschiedenen Verstand viel Vorstellung wahre Wahrheit Weise weiter Welt wenig Werke Werth Wesen will Willen wirklich wissen Wissenschaft wohl wollen Wort ZELLER zufällig Zweck
º·¤ÇÒÁ·Õèà»ç¹·Õè¹ÔÂÁ
˹éÒ 27 - Alle Kunst ist der Freude gewidmet, und es gibt keine höhere und keine ernsthaftere Aufgabe, als die Menschen zu beglücken. Die rechte Kunst ist nur diese, welche den höchsten Genuß verschafft. Der höchste Genuß aber ist die Freiheit des Gemüts in dem lebendigen Spiel aller seiner Kräfte.
˹éÒ 24 - Il est dangereux de trop faire voir à l'homme combien il est égal aux bêtes, sans lui montrer sa grandeur. Il est encore dangereux de lui trop faire voir sa grandeur sans sa bassesse. Il est encore plus dangereux de lui laisser ignorer l'un et l'autre. Mais il est très avantageux de lui représenter l'un et l'autre.
˹éÒ 35 - Nun sind nur zwei Wege, auf welchen eine notwendige Übereinstimmung der Erfahrung mit den Begriffen von ihren Gegenständen gedacht werden kann: entweder die Erfahrung macht diese Begriffe, oder diese Begriffe machen die Erfahrung möglich.
˹éÒ 35 - Nothwendigkeit eines Erfolgs unter einer vorausgesetzten Bedingung aussagt, würde falsch sein, wenn er nur auf einer beliebigen uns eingepflanzten subjektiven Nothwendigkeit, gewisse empirische Vorstellungen nach einer solchen Regel des Verhältnisse
˹éÒ 77 - ... nutrita, faustis sub penetralibus posset, quid Augusti paternus in pueros animus Nerones. fortes creantur fortibus et bonis; est in iuvencis, est in equis patrum 30 virtus, neque...
˹éÒ 31 - Sogar sich selbst und zwar nach der Kenntnis, die der Mensch durch innere Empfindung von sich hat, darf er sich nicht anmaßen zu erkennen, wie er an sich selbst sei.
˹éÒ 65 - In der Kantischen Moralphilosophie ist die Idee der Pflicht mit einer Härte vorgetragen, die alle Grazien davon zurückschreckt und einen schwachen Verstand leicht versuchen könnte, auf dem Wege einer finstern und mönchischen Asketik die moralische Vollkommenheit zu suchen.
˹éÒ 95 - Mit dem Geschick in hoher Einigkeit, gelassen hingestützt auf Grazien und Musen, empfängt er das Geschoß, das ihn bedräut, mit freundlich dargebotnem Busen, vom sanften Bogen der Notwendigkeit.
˹éÒ 85 - Und dir rauschen umsonst die Harmonien des Weltalls, Dich ergreift nicht der Strom dieses erhabnen Gesangs, Nicht der begeisternde Takt, den alle Wesen dir schlagen, Nicht der wirbelnde Tanz, der durch den ewigen Raum Leuchtende Sonnen schwingt in kühn gewundenen Bahnen? Das du im Spiele doch ehrst, fliehst du im Handeln, das Maß.
˹éÒ 74 - Wenn einen Menschen die Natur erhoben, Ist es kein Wunder, wenn ihm viel gelingt; Man muß in ihm die Macht des Schöpfers loben, Der schwachen Ton zu solcher Ehre bringt. Doch wenn ein Mann von allen Lebensproben Die sauerste besteht, sich selbst bezwingt, Dann kann man ihn mit Freuden andern zeigen Und sagen: Das ist er, das ist sein eigen!