Pervertere

Front Cover
Luigi Castagna, Gregor Vogt-Spira
Walter de Gruyter, 2002 - Emperors - 318 pages

Die kurze Zeit des neronischen Prinzipates ist, nicht zuletzt aus der Sicht späterer Rezeption, eine der herausragenden Phasen römischer Literatur und Kultur. Gleichwohl verfolgen die einzelnen altertumswissenschaftlichen Disziplinen dabei ganz unterschiedliche Problemstellungen. Der vorliegende Band, der die Ergebnisse eines interdisziplinären Symposions vom 3.-6. Mai 2001 in der Vila Vigoni (Menaggio) versammelt, sucht erstmals übergreifend nach einer kulturellen Klammer. Den Focus bildet dabei die auffallend häufige Verfahrensweise einer "Verkehrung". Für die unterschiedlichen Bereiche, von der neronischen Literatur bis zu archäologischen Zeugnissen, wird der Frage nachgegangen, inwieweit mit der Struktur der "Verkehrung" ein übergreifendes Leitkonzept der Zeit erfaßt ist. Dabei zeigt sich, daß viele Einzelphänomene unter diesem Paradigma in ganz neuer Weise verständlich werden.

 

Contents

ELKE STEINHÖLKESKAMP Köln
3
CLAUDIA PERASSI Milano
29
BERNARD ANDREAE Roma
59
ALESSANDRO GALIMBERTI Milano
71
LUIGI CASTAGNA Milano
97
MASSIMO RIVOLTELLA Milano
123
GIANCARLO MAZZOLI Pavia
129
FRANCO BELLANDI Pisa
153
GREGOR VOGTSPIRA Greifswald
193
SILVIA STUCCHI Milano
213
GIULIANA CREVATIN Pisa
237
GIOVANNA GALIMBERTI BIFFINO Milano
253
KLAUS BERGDOLT Köln
269
BETTINA ROMMEL Tübingen
287
Nachwort
305
Copyright

Other editions - View all

Bibliographic information