Philosophische Entwürfe und Tagebücher: 1814-1816. Die Weltalter II - Über die Gottheiten von Samothrake

Front Cover
Meiner, F, 2002 - Philosophy - 203 pages
0 Reviews
Reviews aren't verified, but Google checks for and removes fake content when it's identified
Die Weltalter werfen - in Abgrenzung zum Idealismus Fichtes - zum einen Probleme einer Theorie des Wissens auf; sie sollen in der Perspektive gelöst werden: "Wissen und Sein generieren sich miteinander." Zum anderen stehen Fragen einer Hermeneutik der Zeitlichkeit auf der Tagesordnung. Die Weltalter sind in allen Entwurf-Stadien auch der Frage nach den epistemischen Kulturen gewidmet, nach den Formen, in denen Zeit und Geschichte erkannt und dargestellt werden können: "Das Gewußte wird erzählt, das Erkannte wird dargestellt, das Geahndete wird geweissagt." In ihrer narrativen Form löst sich Schellings systematische Philosophie der Geschichtlichkeit von der spekulativen Konstruktion der Geschichte im Deutschen Idealismus und zugleich von jeder Begriffs-Philosophie.

What people are saying - Write a review

We haven't found any reviews in the usual places.

Bibliographic information