Rechnungslegungskonzeptionen nach IAS/IFRS und HGB im kritischen Vergleich

Front Cover
GRIN Verlag, 2007 - Business & Economics - 74 pages
Masterarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: passed, University of Wales, Aberystwyth (FernUni Hagen/Allfinanzakademie Hamburg), Veranstaltung: Master of Business Administration Financial Services (UoW), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Suche expandierender Unternehmen nach Investoren macht eine internationale Ausrichtung notwendig. Der nationale Kapitalmarkt reicht nicht mehr aus. Dieses wird deutschen Unternehmen jedoch erschwert. HGB-Abschlüsse enthalten für Investoren keine international vergleichbaren Informationen. Die deutsche Rechnungslegung wird durch steuerliche Aspekte und von Gestaltungsspielräumen geprägt, internationale Rechnungslegungsvorschriften, wie die IFRS trennen strikt zwischen Handels- und Steuerbilanz und bieten kaum Gestaltungsspielräume. Für Personen mit allgemeinwirtschaftlichem Wissen ist die internationale, betriebswirtschaftlich ausgerichtete Rechnungslegung einfacher zu verstehen. In der Verfassung des IASC wurde das Ziel gesetzt, mit den IAS "qualitativ hochwertige" Rechnungslegungsstandards herauszugeben. Hiermit sollen den Adressaten Abschlussinformationen bereitgestellt werden, die sie in ihren wirtschaftlichen Entscheidungen unterstützen. Die Rechnungslegung nach HGB entspricht nicht den betriebswirtschaftlichen Erfordernissen. Im Ausland begründete dies in der Vergangenheit Unverständnis. Durch den Zusammenschluss europäischer Staaten in der EG wurde das Handelsrecht angepasst. Mit Wirkung ab 1986 trat das Bilanzrichtlinien-Gesetz in Kraft. Die zunehmende Globalisierung der Märkte führte schließlich zur Weiterentwicklung der Rechnungslegung. Rechnungslegende Unternehmen forderten die Vergleichbarkeit der Jahresabschlüsse, der Gesetzgeber befasste sich mit der Legitimation der Rechnungslegung nach internationalen Maßstäben. Eine Übernahme der IFRS in die deutsche Rechnungslegung ist so nicht möglich. Das Handelsrecht ist in das gesamte deutsche Rechtssystem eingebunden. Es nimmt e
 

Contents

Ziele und Adressaten der Rechnungslegungen
7
Rechtsquellen und Bestandteile des Jahresabschlusses
16
Prinzipien der Rechnungslegung nach IAS und HGB im Vergleich
25
Zusammenfassende Würdigung und Ausblick
48
Literaturverzeichnis
56
Copyright

Other editions - View all

Common terms and phrases

Popular passages

Page 17 - Kapitalgesellschaft hat unter Beachtung der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage der Kapitalgesellschaft zu vermitteln.
Page 61 - Gesetz zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit deutscher Konzerne an Kapitalmärkten und zur Erleichterung der Aufnahme von Gesellschafterdarlehen...
Page 27 - IAS 8 Net Profit or Loss for the Period, Fundamental Errors and Changes in Accounting Policies...
Page 60 - Gesetz zur Änderung des Rechts der Vertretung durch Rechtsanwälte vor den Oberlandesgerichten (OLGVertretungsänderungsgesetz - OLG-VertrÄndG) vom 23.
Page iv - GmbH Gesellschaft mit beschränkter Haftung GmbHG Gesetz betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung GoB Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung...
Page iv - IAS International Accounting Standard(s) IASB International Accounting Standards Board IASC International Accounting Standards Committee IDW Institut der Wirtschaftsprüfer e.
Page 61 - Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich (KonTraG) vom 27. April 1998, BGB1.
Page 60 - Gesetz zur Anpassung bilanzrechtlicher Bestimmungen an die Einführung des Euro, zur Erleichterung der Publizität für Zweigniederlassungen ausländischer Unternehmen sowie zur Einführung einer Qualitätskontrolle für genossenschaftliche Prüfungsverbände (Euro-Bilanzgesetz - EuroBilG) vom 10.12.2001 (BGB1.
Page 11 - Nach § 30 Abs. 1 GmbHG darf das zur Erhaltung des Stammkapitals erforderliche Vermögen der Gesellschaft nicht an die Gesellschafter ausgezahlt werden.

Bibliographic information