Sitzungsberichte der Bayerischen Akademie der Wissenschaften: Philosophisch-Historische KlasseVerlag der Bayerischen Akademie der Wissenschaften in Kommission bei der C. H. Becks̕chen Verlagsbuchhandlung, 1893 |
Co mówią ludzie - Napisz recenzję
Nie znaleziono żadnych recenzji w standardowych lokalizacjach.
Inne wydania - Wyświetl wszystko
Kluczowe wyrazy i wyrażenia
allgemeine alten Ausdruck Autor Bedeutung Bedingungen Begriff beiden bekannt Bemerkung besonders bestimmt bezeichnet Bild Bischof Chancen Codex Dichter drei eben einige einzelnen endlich enthält Ereignisse erhalten Erklärung ersten Fälle fehlt finden Folge folgende Form Frage früher ganzen gegeben gehört Geschichte gleich Griechen griechischen grossen Hand Handschriften Herodot Hymnus Jahre Jahrhunderts Januar jetzt Johannes König konnte lassen lässt Leben des hl Legenden letzten lichen liegt muss Namen neuen oben offenbar Paris quod Recht Rede Reihe richtig scheinlichkeit scheint Schreiben Schrift Seite Sinne soll späteren stand statt steht Stelle Stücke Symeon Teil Theil Theodoros Theodosios überhaupt übrigen Ueberlieferung unsere ursprüngliche Usener verschiedenen viel vielleicht Vita Wahr Wahrscheinlichkeit Weise weiter wenig Werk wieder wirklich wissen wohl Worte Zahl zwei zweiten δὲ εἰς ἐν καὶ μὲν πρὸς τὴν τῆς τὸ τὸν τοῦ τῶν Χαίροις
Popularne fragmenty
Strona 217 - Hie est ille situs cui nemo civis neque hostis Quivit pro factis reddere opis pretium.
Strona 560 - Credo in Deum Patrem omnipotentem, Creatorem coeli* et terrae. Et in JESUM Christum Filium ejus unicum, Dominum nostrum. Qui conceptus est de Spiritu sancto, natus ex Maria virgine.
Strona 624 - Sed quia interim excusantur haec vitia aut consuetudine aut auctoritate aut vetustate aut denique vicinitate virtutum (nam saepe a figuris ea separare difficile est), ne qua tarn lubrica observatio fallat, acriter se in illud tenue discrimen grammaticus intendat, de quo nos latius ibi loquemur, ubi de figuris orationis 6 tractandum erit.
Strona 41 - Gleich möglich sind Fälle, in Bezug auf welche wir uns in gleicher Unwissenheit befinden. Und da die Unwissenheit nur dann ihrem Masse nach gleich gesetzt werden kann, wenn wir absolut Nichts darüber wissen, welcher von den unterscheidbaren Fällen eintreten wird, so können wir noch bestimmter diese Erklärung dafür einsetzen.
Strona 415 - Porrecta nobis petitio tua continebat, quod in Slavonia est littera specialis, quam illius terrae clerici se habere a b. Hieronymo asserentes, eam observant in divinis officiis celebrandis (ebenda p.
Strona 175 - Sie ist die erste und auch die einzige Klagestimme über den Untergang der alten erlauchten Stadt, welche auf uns gekommen ist. Die Liebe zu Athen, deß Ruhm einst weit erscholl. Schrieb dieses nieder, doch mit Wolken spielt sie nur, Und kühlt an Schatten ihrer Sehnsucht heiße Glut.
Strona 605 - ... quo quidem ita severe sunt usi veteres grammatici, ut non versus modo censoria quadam virgula notare et libros, qui falso viderentur inscripti, tamquam subditos submovere familia permiserint sibi, sed auctores alios in ordinem redegerint, alios omnino exemerint numero.
Strona 623 - Latinitas est incorrupte loquendi observatio secundum Romanam linguam. constat autem, ut adserit Varro [fr. 41 p. 170 f.], his quattuor: natura ana1) B.
Strona 402 - Qualiter autem reliquiae ipsius semper memorandi Clementis crebro dicto asportante philosopho in Romam delatae atque reconditae sunt, non necesse habeo scribere, cum et ipse inspector factus non nescias, et scriptor vitae illius silentio, sicut credimus, non praetereat.
Strona 604 - The period was marked by a point at the top of the line : the colon by a point in the middle : the comma by a point at the bottom. Lectioni posituras accedere vel distinctiones oportet, quas Graeci Own; vocant, quae inter legendum dant copiam spiritus reficiendi, ne continuatione deficiat : hae tres sunt : distinctio ; subdistinctio ; media distinctio, sive mora, vel, ut quibusdam videtur, submedia: quarum diversitas tribuspunctis diverso loco positis indicatur.