Tennisarm behandeln mit Heilpflanzen und Naturheilkunde: Ein pflanzlicher und naturheilkundlicher Ratgeber

Cover
BookRix, 20.01.2021 - 46 Seiten
0 Rezensionen
Rezensionen werden nicht überprüft, Google sucht jedoch gezielt nach gefälschten Inhalten und entfernt diese

Der Tennisarm oder Tennisellenbogen (Epicondylitis humeri radialis) ist eine schmerzhafte Sehnenansatzreizung bestimmter Muskeln an der Außenseite des Ellenbogens. Trotz des Namens kommt der Tennisarm nicht nur bei Tennisspielern vor. Auslöser ist eine Überbelastung durch ständig wiederkehrende Bewegungen.
Die Symptome sind Druckempfindlichkeit, stechende Schmerzen im Bereich des äußeren Ellenbogens bei belastenden Tätigkeiten oder längerer Arbeit mit Tastatur und Maus, Kribbeln, Schwellungen und Hautrötungen, die Schmerzen können vom Ellenbogen bis in den Ober- und Unterarm ausstrahlen, der Faustschluss ist schmerzhaft sowie eine Schwäche im Handgelenk.
In diesem Ratgeber erhalten Sie Empfehlungen, wie Sie einen Tennisarm mit Hilfe der Pflanzenheilkunde behandeln können. Vorgestellt werden die bewährtesten äußerlichen Anwendungen, Heilpflanzen und Teerezepte.
Die Naturheilkunde wirkt ganzheitlich. Sie behandelt nicht nur einzelne Symptome, sondern hat den gesamten Mensch im Blick, also Körper, Seele und Geist. Ich wünsche Ihnen viel Erfolg, Lebensfreude und vor allem Gesundheit.

Was andere dazu sagen - Rezension schreiben

Es wurden keine Rezensionen gefunden.

Andere Ausgaben - Alle anzeigen

Bibliografische Informationen