The Book of Common Prayer and Administration of the Sacraments

Cover
J. B. Lippincott & Company, 1847 - 680 Seiten
1 Rezension
Rezensionen werden nicht überprüft, Google sucht jedoch gezielt nach gefälschten Inhalten und entfernt diese
 

Was andere dazu sagen - Rezension schreiben

Rezensionen werden nicht überprüft, Google sucht jedoch gezielt nach gefälschten Inhalten und entfernt diese
Nutzerbericht - Als unangemessen melden

Ursprünglich wurde das BCP bereits im Jahre 1549 durch den berühmten englischen Reformator und Erzbischof Thomas Cranmer herausgegeben. Unser Allgemeines Gebetbuch ist biblisch, denn etwa 85% seines Inhalts wurde direkt der Bibel entnommen. Es ist auch mehr als nur ein altes Dokument des sechzehnten Jahrhunderts. Zum Zusammenstellen dieses liturgischen Meisterwerks hatte Cranmer die mittelalterliche Messe bearbeitet. Diese ist selbst verwurzelt in den alten Liturgien der Kirche von Ephesus (Apostel Johannes) des 1. Jahrhunderts und im Sarum Ritus des 10. Jahrhunderts. Obwohl diese Ordnung die Entstehung des Allgemeinen Gebetbuchs beeinflusst hat, ergeben sich im Vergleich mehr Unterschiede als Gemeinsamkeiten. Cranmer hatte den Sarum Usus formell und inhaltlich stark kritisiert. Unser deutsches Allgemeines Gebetbuch (revidiert) steht jedoch der ursprünglichen Version von 1549 sowie der 1662 Ausgabe viel näher.
Das 1662 BCP ist auch heute noch das offizielle Gebetbuch der Kirche von England und wird von der Mehrheit der 80 Millionen Anglikaner weltweit in der jeweiligen Landessprache benutzt. Deshalb ist auch unser Gottesdienst Teil einer bewährten weltweiten Gebets-Tradition.
Die beiden zentralen Gottesdienste des Allgemeinen Gebetbuchs sind das Heilige Abendmahl sowie das Morgen- und Abendgebet (oder Morgen- und Abendlob). Sie werden gewöhnlich in anglikanischen Gemeinden wöchentlich angeboten. In großen Gemeinden findet sonntags zuerst das Morgengebet (Morgenlob) statt. Danach trifft man sich zu Kaffee oder zur Christenlehre / Sonntagschule. Dann folgt der Abendmahlsgottesdienst.
Mehr .....http://www.rekd.de/index.php?id=50
Das englische Gebetbuch bald in Deutsch: deutsches Allgemeine Gebetbuch bestellen:
http://www.rekd.de/index.php?id=54
 

Ausgewählte Seiten

Andere Ausgaben - Alle anzeigen

Häufige Begriffe und Wortgruppen

Beliebte Passagen

Seite 20 - And when they had seen it, they made known abroad the saying which was told them concerning this child. And all they that heard it wondered at those things which were told them by the shepherds. But Mary kept all these things, and pondered them in her heart. And the shepherds returned, glorifying and praising God for all the things that they had heard and seen, as it was told unto them.
Seite 219 - I am the door; by me if any man enter in, he shall be saved, and shall go in and out, and find pasture.
Seite 84 - Thou shalt not make to thyself any graven image, nor the likeness of any thing that is in heaven above, or in the earth beneath, or in the water under the earth. Thou shalt not bow down to them, nor worship them...
Seite 219 - The thief cometh not, but for to steal, and to kill, and to destroy: I am come that they might have life, and that they might have it more abundantly.
Seite 49 - I have yet many things to say unto you, but ye cannot bear them now. Howbeit when he, the spirit of truth, is come, he will guide you into all truth...
Seite 63 - And when the Lord saw her, he had compassion on her, and said unto her, Weep not. And he came and touched the bier: and they that bare him stood still. And he said, Young man, I say unto thee, Arise. And he that was dead sat up, and began to speak. And he delivered him to his mother.
Seite 209 - There is but one living and true God, everlasting, without body, parts, or passions ; of infinite power, wisdom, and goodness; the Maker and Preserver of all things both visible and invisible. And in unity of this Godhead, there be three persons, of one substance, power, and eternity; the Father, the Son, and the Holy Ghost.
Seite 219 - Then saith he unto his disciples, ' The harvest truly is plenteous, but ' the labourers are few ; pray ye therefore the ' Lord of the harvest, that he will send forth
Seite 42 - But this man, after he had offered one sacrifice for sins, for ever sat down on the right hand of God ; from henceforth expecting till his enemies be made his footstool. For by one offering he hath perfected for ever them that are sanctified...
Seite 69 - And Jesus, walking by the sea of Galilee saw two brethren, Simon called Peter, and Andrew his brother casting a net into the sea : for they were fishers. And he saith unto them, Follow me, and I will make you fishers of men.

Bibliografische Informationen